Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Landkreises Main-Spessart hat als präventive Maßnahme eine Gruppe für sozial unsichere, ängstliche und schüchterne Kinder im Vorschulalter angeboten. Als Grundlage diente das Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder nach Dr. Sabine Ahrens-Eipper und Katrin Nelius. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Spessart entnommen.
Gerade der anstehende Schulstart bedeutet einen großen Schritt für Kinder. Für einen gelingenden Übergang vom Kindergarten in die Schule braucht es innere Stärke, seinen Platz in der Klasse zu finden, sich zu behaupten und bei Leistungsanforderungen durchzuhalten. Eine wichtige Rolle in der Gruppe spielte dabei die Handpuppe Til Tiger.
Rollenspiele und Entspannung
Gemeinsam mit Til Tiger machten sich die Vorschulkinder an sieben Nachmittagen auf den Weg, große und kleine Anforderungen zu meistern. Die Kinder übten mit dem Tiger und den anderen Kindern in der Gruppe wichtige kommunikative Fähigkeiten, wie Blickkontakt zu halten, laut und deutlich zu sprechen und in sozial akzeptabler Weise Forderungen zu stellen. Sie machten dazu Rollenspiele, übten eine Entspannungstechnik und malten sich Motivationskärtchen.
Daneben nahmen sich die Kinder auch individuelle Ziele in ihrem Alltag vor, zum Beispiel sich zu trauen, auf dem Spielplatz ein anderes Kind anzusprechen oder sich im Kindergarten beim Morgenkreis zu beteiligen. Sie trugen die Fortschritte auf ihrer persönlichen "Wanderkarte" ein. So hatten sie stets ihre bereits erzielten Fortschritte vor Augen. Dabei merkten die Kinder: "Lernen ist wie Bergsteigen" – in vielen kleinen Schritten kommt man dem Ziel näher. Mit gestärkten Kompetenzen schauen die Kinder nun der Einschulung entgegen.
Motiviert durch die positive Resonanz von Kindern und Eltern wird es auch in Zukunft wieder eine Til-Tiger-Gruppe geben. Hinweise dazu und weitere aktuelle Angebote findet man auf der Homepage unter www.erziehungsberatung-msp.de