
Kürzlich haben 13 Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Zellingen die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" (THL) in zwei Gruppen absolviert.
Angenommen wird bei dieser Leistungsprüfung ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zur Bewältigung dieses Szenarios muss von den Teilnehmern hydraulisches Rettungsgerät (Spreizer und Rettungsschere) in Stellung gebracht, eine Verkehrsabsicherung aufgebaut und die Ausleuchtung der Einsatzstelle vorgenommen werden. Ferner muss der Brandschutz mit einem Feuerlöscher und Schnellangriff vom Fahrzeug-Löschwassertank sichergestellt werden. Höchstzeit für diese Übung sind 240 Sekunden.
In den letzten Wochen wurden bei gemeinsamen Übungen die Abläufe präzise geübt, sodass jeder Handgriff saß.
Die fehlerfreie Durchführung kontrollierten Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbands Main-Spessart, darunter KBM Stefan Strohmenger, KBM Benedikt Hettrich sowie Schiedsrichter Alex Hofmann.
Die Feuerwehrführung sowie Kommandant Michael Rydzek gratulierten und überreichten drei bronzene, sechs silberne und vier goldene Abzeichen.
Von: Simone Wittmann (Schriftführerin, Freiwillige Feuerwehr Zellingen)