zurück
Marktheidenfeld
Laurenzi-Fahrgeschäfte: Hinter den Kulissen beim Aufbau
Das fertig aufgebaute Funhouse 'Happy Hour' auf der Laurenzimesse mit Schausteller Nicola Renz.
Foto: Sebastian Fjeld | Das fertig aufgebaute Funhouse "Happy Hour" auf der Laurenzimesse mit Schausteller Nicola Renz.
Sebastian Fjeld
 |  aktualisiert: 27.04.2023 08:39 Uhr

Montagmorgen: Es regnet. Rufe schallen über den Festplatz. Auf dem feuchten Boden liegen Schrauben und Muttern verteilt. Es herrscht geschäftiges Treiben, ein Wirrwarr aus halb aufgebauten Ständen, herumfahrenden Transportern und arbeitenden Leuten.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Aber egal unter welchen Wetterbedingungen: Nichts darf einen Schausteller davon abhalten, sein Fahrgeschäft aufzubauen. Auch nicht auf der diesjährigen Laurenzimesse. 

Deswegen ist alles da, wo es ist: Michalke über Erfahrungswerte beim Aufbau

Harald Michalke ist der so genannte Platzmeister und beaufsichtigt den Aufbau der Stände. Er misst das Festgelände aus, markiert Knotenpunkte mit Farbe und weist den Schaustellern und ihren Buden die Flächen zu. Dieses Jahr gibt es unter anderem eine Ballonwurfbude, zwei Schießbuden, zwei Kinderfahrgeschäfte – das schnelle heißt "Magic", das langsame "Dschungelerfahrung", ein Spaßhaus mit Hindernissen und ein Kettenkarussell. Ein Autoscooter darf natürlich auch nicht fehlen.

Die Fahrgeschäfte werden von einem Festausschuss ausgewählt. Anschließend kümmert sich Michalke um die Organisation. Dafür entwickelt er einen Plan, welches Fahrgeschäft wann und wo aufgebaut wird. Diesen gibt er dann an die Arbeiter weiter. Damit soll verhindert werden, dass sich die Schausteller gegenseitig in die Quere kommen. Wie man so einen Plan erstellt? "Das macht natürlich auch die Erfahrung über die Jahre", meint der Platzmeister.

"Wo fahr' ich nächstes Jahr hin?": Nicola Renz erzählt von der Organisation seiner Arbeit

Das fertig aufgebaute Spaßhaus auf der Laurenzimesse mit Schausteller Nicola Renz.
Foto: Sebastian Fjeld | Das fertig aufgebaute Spaßhaus auf der Laurenzimesse mit Schausteller Nicola Renz.

Bereits im laufenden Jahr müsse man sich als Schausteller die Frage stellen: "Wo fahr ich nächstes Jahr hin?" Man muss sehr früh vorausplanen. Dafür wenden sich die Schausteller oft an die Fachzeitschrift "Komet". Dort erhält man einen Überblick über anstehende Events und kann sich dann bei diesen bewerben.

Oftmals werden Schaustellerbetriebe als Familienunternehmen geführt. Als solches kümmert man sich meist selbst um den Transport seiner Bude. Teils ist das dann nur ein ausfahr- und klappbarer Anhänger, der innerhalb eines Tages aufgebaut werden kann. Nur selten werden dafür Firmen angestellt.

Herausforderungen des Schaustellerlebens

So ist es zum Beispiel auch bei Nicola Renz. Er betreibt das Spaßhaus "Happy Hour" auf der diesjährigen Laurenzimesse und ist dort zum ersten mal mit seinem Fahrgeschäft. Ein Fahrgeschäft zum Laufen. Innerhalb des Metallcontainers befinden sich verschiedene Bestandteile, die am Ende einen Parkour ergeben. Am Montagmorgen begann er aufzubauen, am Dienstag war er dann fertig.

Unfälle gebe es eher selten, sagt Nicola Renz. Aber: "Ohne Vorerfahrung kann schon mal was passieren." Alles gehe nach dem Prinzip "learning by doing".

Bei dem Kinderfahrgeschäft "Dschungel- Reise", das ebenfalls aus einem großen Container besteht, verlief der Aufbau ähnlich. Montag Anfang, Dienstag Ende. Hier gibt die Dia-Show im Schnelldurchlauf.

So sieht es aus, wenn ein Fahrgeschäft aufgebaut wird

So sieht die 'Dschungel-Reise' unaufgebaut aus. 
Foto: Sebastian Fjeld | So sieht die "Dschungel-Reise" unaufgebaut aus. 
Langsam und vorsichtig wird es ausgeklappt.
Foto: Sebastian Fjeld | Langsam und vorsichtig wird es ausgeklappt.
Die 'Dschungel-Reise' in der Fertigstellung am Dienstag. Die Fahrbahn wird gleich heruntergelassen.
Foto: Sebastian Fjeld | Die "Dschungel-Reise" in der Fertigstellung am Dienstag. Die Fahrbahn wird gleich heruntergelassen.
Hier steht der Aufbau der'Dschungel-Reise' kurz vor dem Ende. 
Foto: Sebastian Fjeld | Hier steht der Aufbau der"Dschungel-Reise" kurz vor dem Ende. 
Die fertig aufgebaute 'Dschungelreise' und ihr stolzer Besitzer. (mittig im Fahrgeschäft)
Foto: Sebastian Fjeld | Die fertig aufgebaute "Dschungelreise" und ihr stolzer Besitzer. (mittig im Fahrgeschäft)

Schwergewichte der Laurenzimesse

Mit etwas mehr Aufwand ist der Autoscooter verbunden. Allein fünf Fahrten sind nötig um alle nötigen Teile zum nächsten Veranstaltungsort zu transportieren. Am Montag konnte man den Rahmen des Konstrukts, noch in unaufgebauter Form sehen.

Am Dienstag begann dann erst der Aufbau, beginnend mit Gerüst und Dach. Die Fahrbahn sollte dann am Mittwoch dazu kommen. Allein der Rahmen des Fahrgeschäfts wiegt 5,5 Tonnen. Die Fahrfläche für die Wägen 13 Tonnen. Jeder einzelne Autoscooter hat ein Gewicht von 400 Kilogramm.

Aus einem Gespräch mit einem Arbeiter dort geht hervor: Auch der Autoscooter kann, wenn es sein muss, innerhalb eines Tages aufgebaut werden. Es könne sich aber auch bis zu vier Tagen ziehen. Das komme auf die gegebenen Umstände an.

Noch nicht aufgebauter Rahmen des Autoscooter auf der Laurenzimesse.
Foto: Sebastian Fjeld | Noch nicht aufgebauter Rahmen des Autoscooter auf der Laurenzimesse.
Rahmen des Autoscooter auf der Laurenzimesse im Aufbau am Dienstagmorgen.
Foto: Sebastian Fjeld | Rahmen des Autoscooter auf der Laurenzimesse im Aufbau am Dienstagmorgen.
Autoscooter auf der Laurenzimesse am Dienstagnachmittag mit aufgebautem Planendach.
Foto: Sebastian Fjeld | Autoscooter auf der Laurenzimesse am Dienstagnachmittag mit aufgebautem Planendach.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Sebastian Fjeld
Fahrgeschäfte (Volksfeste)
Familienunternehmen
Festplätze
Laurenzimesse Marktheidenfeld
Schausteller
Unternehmen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top