zurück
Gemünden
Landfrauentag: Werte sind im Wandel
Welche Werte sind wichtig? Das Thema "Werte" stand über dem Landfrauentag (Mitte: Kreisbäuerin Maria Hoßmann, umrahmt vom Landfrauenchor; rechts: Wolfgang Zöller, MdB a.D.)
Foto: Martina Imhof | Welche Werte sind wichtig? Das Thema "Werte" stand über dem Landfrauentag (Mitte: Kreisbäuerin Maria Hoßmann, umrahmt vom Landfrauenchor; rechts: Wolfgang Zöller, MdB a.D.)
Martina Imhof
 |  aktualisiert: 21.03.2019 02:11 Uhr

"Werte im Wandel": dieses Thema stand über dem Landfrauentag des Bayerischen Bauernverbands, Kreisverband Main-Spessart, der am Samstag im Kreuzkloster Gemünden stattfand. Welche Werte verbinden uns, welche Werte sind überholt? Und warum ändern sich Werte? - mit diesen Fragen beschäftigte sich die Kreisvorstandschaft mit Kreisbäuerin Maria Hoßmann, die die 170 Landfrauen im voll besetzten Festsaal begrüßte.

Die Idee, den Landfrauentag erstmals an einem Samstagvormittag stattfinden zu lassen, um auch den berufstätigten Landfrauen eine Teilnahme zu ermöglichen, schien erfolgreich: "Ich bin überwältigt, dass so viele gekommen sind, um sich ein gemeinsames Frühstück und vor allem die Zeit zu gönnen, über das Thema Werte zu diskutieren", so Hoßmann in ihrer Ansprache. Das Wagenrad galt als Symbol bei der Bühnenaktion der Kreisvorstandschaft, bei denen die unterschiedlichen Werte in ihrer Wichtigkeit im Alltag der Landfrauen genauer definiert wurden.

Wolfgang Zöller referierte über Wertewandel

"Rund" soll es laufen, so der Wunsch nach Dialog und Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft, in der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, in der Wertschätzung der Arbeit und dem gegenseitigem Respekt. Wie verändern sich die Werte innerhalb der Gesellschaft, wo liegen die Gründe? Diesen Fragen ging auch Wolfgang Zöller, Bundestagsabgeordneter a.D., in seinem Referat nach. Werte seien Wegweiser auf unserem Lebensweg. Die Gesellschaft erneuere und verändere sich - wichtig sei jedoch, die Maßstäbe zu erkennen und zu handeln. "Der Kompass muss dabei das christliche Menschenbild bleiben", appellierte Zöller in seiner Rede, "der Schutz der Menschenwürde ist eine unverzichtbare Grundlage in dieser Umbruchzeit der Werte."

An verschiedenen Beispielen erläuterte Zöller die besondere Verantwortung der sozialen Medien und der Umgang der Gesellschaft damit. Es sei zunehmend Egoismus und soziale Kälte spürbar, das Verständnis für die Kultur des Helfens und die Bereitschaft für Gegenleistungen werde schwächer. Mit den Worten "Habt mehr Mut zu Grundwerten!" verlieh Zöller seiner Bitte Ausdruck und forderte die Landfrauen auf, sich weiterhin für traditionelle Werte in ihren Familien und dem Umfeld einzusetzen.

In den anschließenden moderierten Grußworten kamen Meinungen der Ehrengäste aus Politik und Religion zum Ausdruck und zur Diskussion. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft stehe an erster Stelle, doch seien statt staatlicher Versprechen oftmals "nur Tritte" spürbar, so Hoßmann in ihrer Moderation. "Das Stimmungsbild, was auf den Höfen los ist, ist oft nicht positiv".

Bauernverband will im Dialog bleiben

Das Jahresthema des Bayerischen Bauernverbands "Im Dialog bleiben" spielte somit auch beim Landfrauentag des Kreisverbandes Main-Spessart mit ein, bestätigte die Würzburger Kreisbäuerin Martina Wild: "Im Dialog bleiben im Rahmen der Wertvorstellungen" sei eine gelungene Kombination der Veranstaltung. Musikalisch umrahmt wurde der Landfrauentag vom Chor der Landfrauen aus Main-Spessart.

Der Landfrauentag des Kreisverbandes Main-Spessart findet seit der Gründung 1947 alle zwei Jahre statt. Angesprochen sind 1900 Mitgliedsfamilien im Landkreis. Maria Hoßmann, die in Eußenheim gemeinsam mit ihrem Mann einen Hof bewirtschaftet, ist seit 2007 Kreisbäuerin und leitet diese Veranstaltungen: "Die Themen, die uns Landfrauen beschäftigen, spielen dabei eine große Rolle und natürlich das Ziel, die Politik und Öffentlichkeit zu erreichen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Martina Imhof
Bauernverbände
Bayerischer Bauernverband
Gemünden
Gesellschaften
Kreisverbände
Martina Wild
Wertwandel
Wolfgang Zöller
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top