
Bei Videokonferenz stellten der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab und der Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken, Jürgen Eisentraut, die Arbeit und die Projekte der Behörde dar und diskutierten mit zugeschalteten Kommunalpolitikern aus ganz Unterfranken Chancen und Möglichkeiten der Förderangebote des ALEs. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor.
„Das Versprechen von gleichwertigen Lebensverhältnissen in ganz Bayern ist ein abstrakter Begriff“, machte Schwab deutlich, der als Bürgermeister von Hafenlohr viele Dorferneuerungsmaßnahmen gemeinsam mit dem ALE umgesetzt hat und im Landtag als Berichterstatter im Landwirtschaftsausschuss ebenfalls für dieses Thema zuständig ist. In vielen Gemeinden gebe es keine Gaststätte mehr und somit auch keinen zentralen Treffpunkt für die Bevölkerung. Hier könne beispielsweise durch einen neu gestalteten Dorfplatz oder ein Dorfgemeinschaftshaus ein neuer Treffpunkt entstehen.
„Uns ist es sehr wichtig, den Kommunen keine unpassenden Lösungen von außen vorzugeben, sondern gemeinsam mit dem Bürgermeister, den Gemeinderäten und den Bürgern ein Projekt zu erarbeiten, das zur Kultur und zum äußeren Erscheinungsbild des Ortes passt“, betonteJürgen Eisentraut.
Architekt Johannes Hettiger, der bereits zahlreiche Projekte gemeinsam mit Kommunen und dem ALE in die Tat umgesetzt hat, berichtete von einer sehr zielgerichteten Zusammenarbeit. Der ehemalige Bürgermeister von Eußenheim, Dieter Schneider, wiederum ließ die Entwicklung des Dorfplatzes in Eußenheim Revue passieren.