zurück
RETZBACH
Labyrinth als zentrales Element
Spiel und Bewegung: Die Boccia-Bahn ist spielbereit, im Frühjahr 2014 wird der dahinter liegende Generationen-Spielplatz bestückt.
Foto: Kamm | Spiel und Bewegung: Die Boccia-Bahn ist spielbereit, im Frühjahr 2014 wird der dahinter liegende Generationen-Spielplatz bestückt.
Von unserem Mitarbeiter Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 03.09.2013 16:06 Uhr

Fünf von sieben Stationen sind fertig, damit hat der „Gesundheitsgarten Retztal“ Gestalt angenommen. Längst belassen es Spaziergänger und Wanderer nicht mehr beim Anschauen, manches wie die Boccia-Bahn wurde schon ausprobiert. Ein Grund mehr, die in Nachbarschaft zur Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal in Retzbach und zwischen der Retz sowie dem alten Mühlbach gelegene Anlage in zwei Teilen vorzustellen.

Sie steht grundsätzlich jedem offen, die Angebote gesundheitlicher Prävention sollen die Lebensqualität der Bürger steigern. Der Verein „Wein, Gesundheit und Tourismus im Main-Retztal“ will mit seinem Projekt zur zeitgemäßen Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen und sieht den Gesundheitsgarten auch als Eingangspforte in das romantische Retztal.

Die fünf planmäßig fertig gestellten Stationen sind die Boccia-Bahn, die Kneippanlage, der Meditationspavillon sowie das Labyrinth und der Laubengang. Eine offizielle Eröffnung ist dieses Jahr nicht geplant, statt dessen veranstaltet der Verein von 8. bis 13. September eine Gesundheitswoche, bei der es Erklärungen und Vorträge zu den einzelnen Stationen gibt. Schirmherr der Gesundheitswoche ist der Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte der Bundesregierung Wolfgang Zöller.

Am Anblick der Anlage und klassischer Musik ergötzen kann man sich am Sonntag, 8. September. Auf einen Empfang durch die Gemeinde Zellingen folgt ab 20 Uhr eine Serenade mit Werken von Bach, Vivaldi, Mozart und anderen. Die Sinfonietta Würzburg, das Streichorchester des Dag-Hammerskjöld-Gymnasiums (Würzburg), spielt seitlich der Wallfahrtskirche, das Publikum sitzt auf dem unteren Parkplatz. Der Gesundheitsgarten wird zu diesem Anlass bunt illuminiert.

Spende für Palliativstation

Der Eintritt ist bei der Serenade frei, es wird um Spenden zugunsten der Palliativ-Station des Juliusspitals Würzburg gebeten.

Zentrales Element des Gesundheitsgartens ist das Labyrinth. Es ist dabei nicht als Irrgarten ausgebildet, sondern als vielfach verschlungener geometrischer Weg. Wer der Spur aus Pflastersteinen durch den Rasen folgt, braucht etwas Zeit: Fast 300 Meter sind es so bis zum Zentrum. Mehr über die Idee des Labyrinths verrät am Donnerstag, 12. September um 17.30 Uhr Domkapitular Paul Weismantel. Schon am Dienstag, 10. September, sind dort unter der Überschrift „Gesundheit und Bewegung“ der Retzbacher Kindergarten (10 Uhr) und das Ferienprogramm Retzstadt mit einer Wanderung (15 Uhr) zu Gast.

Unmittelbar an der Straße liegen die Boccia-Bahn und der Generationen-Spielplatz. Sie sollen auf spielerische Art Bewegungstraining und -therapie für jede Altersklasse bieten und werden in einen Baumhain eingegliedert. Unter dem Motto „Gesundheit und Sport“ erklärt am Montag, 9. September, ab 16 Uhr der Pétanque-Verein Lohr das Boccia-Spiel. Danach kann es jeder praktisch ausprobieren.

Der Generationen-Spielplatz wird größtenteils erst im kommenden Frühjahr bestückt, weil der Zellinger Gemeinderat die Finanzierung ins Haushaltsjahr 2014 legte. Deshalb wird das einzige Gerät vorerst ein Streifenspiegel sein. Diesen konnte der Verein aus Spendengeldern finanzieren. Er besteht aus horizontal ungeordneten doppelseitigen Spiegelstreifen mit Lücken dazwischen. Schauen zwei Personen von beiden Seiten in den Spiegel, so sehen sie eine interessante Mischung aus ihrem Spiegelbild und dem Gegenüber. Vorgesehene Geräte sind zum Beispiel wetterfeste Spieltische für Mühle und Schach sowie ein Balancierbalken.

Direkt am Wallfahrtsparkplatz sind das Kneipp- und Armbadebecken sowie der Barfußpfad gelegen. Fließendes Wasser, vom oberen Mühlbach wird es durch die Becken zur Retz geleitet, sorgt für kühle Temperaturen. Die Hydrotherapie nach Kneipp kann jeder individuell anwenden, was Wanderer und Wallfahrer sicher gerne nutzen werden. Zum „richtigen Kneippen“ gibt es am Mittwoch, 11. September, („Gesundheit aus Natur und Wasser“) um 17.30 Uhr Tipps vom Profi. Vorher hält Dr. Johannes Gottfried Mayer um 15.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Gesundheit mit der Natur“. Ein weiterer Bericht folgt in einer unserer nächsten Ausgaben.

Reizvolle Geometrie: Das Rasenlabyrinth bildet das Zentrum des Gesundheitsgartens Retztal. Die Anlage ist in der Nachbarschaft zur Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal in Retzbach gelegen.
Foto: Jürgen Kamm | Reizvolle Geometrie: Das Rasenlabyrinth bildet das Zentrum des Gesundheitsgartens Retztal. Die Anlage ist in der Nachbarschaft zur Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal in Retzbach gelegen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Geometrie
Hydrotherapie
Präventivmedizin und präventative gesundheitliche Dienstleistungen
Serenaden
Wallfahrtskirchen
Wanderer
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Zöller
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top