zurück
KARBACH-BIRKENFELD
Kuntsttage an der Grundschule: Den Pinsel führen wie Chagall
_
Foto: Josef Laudenbacher
Josef Laudenbacher
 |  aktualisiert: 17.04.2016 03:27 Uhr

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird“ – sagte Pablo Picasso vor vielen Jahren. Der Spruch geht durch den Kopf, wenn man die Ergebnisse des zweiten Kunstprojekttages der Grundschule Karbach-Birkenfeld bestaunt.

Mit nur einer Wochenstunde Kunstunterricht in den Klassen eins bis vier ist die Zeit knapp, die Kreativität der Schüler zu fördern, sagt Schulleiterin Michaela Klüg. Deshalb hat die Grundschule in diesem Schuljahr zum zweiten Mal einen eigenen Projekttag durchgeführt, der nur der Kunst gewidmet war.

Katzenbilder nach Wachtmeister

Die Klasse 1b gestaltete mit ihrer Lehrerin Alice Greulich Katzenbilder nach dem Vorbild der zeitgenössischen Künstlerin Rosina Wachtmeister. Die Katzen wurden mit Wasserfarben ohne Schablone gemalt, ausgeschnitten und auf den vorbereiteten Hintergrund aufgeklebt. Mit dem „Dot-Painting“, dem Malen nach Punkten, lernte die jahrgangsgemischte Klasse 1/2 eine besondere künstlerische Technik der australischen Aborigines kennen. Hingebungsvoll und sehr geduldig verzierten die Kinder unter Zuhilfenahme von Acrylfarbe und Schaschlikstäbchen Eidechsen, Schmetterlinge und Schnecken mit winzigen Punkten und Mustern.

Die Schüler der Klasse 2b begegneten in der Geschichte „Ein Tiger sucht seinen Maler“ dem berühmten Künstler Franz Marc. Sie erfuhren Wissenswertes über seine Werke und die Künstlergruppe „Der blaue Reiter“. Anschließend wurden aus Zeitschriften ausgeschnittene Lieblingstiere in einer ungewöhnlichen Farbe eingefärbt und auf einem mit Wasserfarben bunt gestalteten Hintergrund aufgebracht.

Auch die Klasse 4b nahm sich die bunten Tierbilder Franz Marcs zum Vorbild. Die Thematik war passend zur Jahrgangsstufe anspruchsvoll: Es galt, entweder mit Ölkreide oder Wasserfarben sogenannte „Vexierbilder“ zu gestalten. Vexierbilder werden auch als „Suchbilder“ bezeichnet, da der Bildinhalt oder Teile davon sich dem Betrachter nicht auf Anhieb erschließen, sondern aufmerksam gesucht werden müssen.

Ein friedliches Wandbild

Die Klasse 3a nahm die Gestaltung des Schulmottos „Friedlich miteinander leben und lernen“ als Wandbild im Format drei mal zwei Meter in Angriff. Diese Aktion wurde langfristig von den Schülern der Klasse und mit freundlicher Unterstützung der Schreinerei Heußlein (Billingshausen) vorbereitet, die der Schule Sperrholzelemente zur weiteren Ausgestaltung spendete.

„Wenn ich aus dem Herzen heraus arbeite, gelingt fast alles“ – mit dieser Einstellung Marc Chagalls gingen die Nachwuchskünstler der Klasse 3b an ihr Werk und gestalteten nach seinem Vorbild Fensterbilder mit Fenstermalfarben. Die Schüler orientierten sich an ausgewählten Kirchenfenstern des Künstlers und erfuhren Besonderheiten zur Technik der Glasmalerei sowie zu Chagall und dessen Schaffen selbst.

Die Klasse 4a erhielt für ihr Vorhaben am Projekttag ganz besondere Unterstützung: Lydia Heim, Hobbykünstlerin aus Karbach und Lehrerin im Ruhestand, hatte sich bereit erklärt, mit einer Klasse in Aquarelltechnik ortsbedeutsame Gebäude oder prägnante Ansichten zu gestalten. Ganz unterschiedliche Motive wurden ausgewählt. Die Hilfe der Hobbykünstlerin war schwer nachgefragt.

Die so entstandenen Bilder sind inzwischen im Eingangsbereich des Karbacher Schulgebäudes mit den jeweiligen Malvorlagen ausgestellt, so dass sich Gäste ein Bild machen können, wie individuell die Kinder ihre Motive zu Papier gebracht haben.

_
Foto: Josef Laudenbacher
_
Foto: Josef Laudenbacher
_
Foto: Josef Laudenbacher
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karbach
Franz Marc
Grundschulen
Marc Chagall
Pablo Picasso
Schreinerei Heußlein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top