zurück
Homburg
Kulturverein Homburg mit neuen Aktivitäten
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.02.2024 02:46 Uhr

Der 106 Mitglieder zählende Kulturverein plant für dieses Jahr in dem Winzerdorf Aktivitäten, die dem kulturellen Leben einen "neuen Schwung" geben sollen. Dies wurde in der gut besuchten Hauptversammlung deutlich, zu der man sich erstmals in der neuen Clubunterkunft im Burkardushaus traf. Eröffnet wurde der Mitgliedertreff unter der Leitung der Vorsitzenden Steffi Arz mit einem kurzen Gedenken an die verstorbenen Clubfreunde Albert Heimpelt, Adolf Friedrich und Karl Schweigert.

Josef Kuhn ist seit 34 Jahren in verschiedenen Positionen im Homburger Vereinsleben aktiv. Dafür sei er mit der Verdienstmedaille in Silber des Landkreises Main-Spessart ausgezeichnet worden, informierte Vorsitzende Steffi Arz unter Beifall die Hauptversammlung.

Katharina Ostheimer informierte über die Vereinsfinanzen. Als besonderen Erfolg wertete sie die erstmalige Ausgabe eines Triefenstein-Kalenders mit Aufnahmen von Tommy Kraft, Günter Reinwarth und Josef Kuhn. Viel Beifall fand die Bachelor-Arbeit von Frieda Arz über die Schlossmühle, deren weitere Sanierung der Kulturverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde auf den Weg bringen möchte. Konkrete Einzelheiten sind allerdings noch nicht bekannt.

Auch das Projekt Mutterhausen, bei dem es sich um eine frühmittelalterliche Siedlung im Süden von Homburg handelt, soll weiter untersucht werden. Zum Erntedankfest am 6. Oktober ist am Julius-Echterplatz ein "Handgemacht-Markt" nach dem Motto "alles handgemacht" vorgesehen. Beteiligen wird sich der Kulturverein ferner am Weinwandertag, der am 26. Mai stattfindet, sowie am Homburger Weinfest. "Kinder bringen Farbe in die Weinberge" lautet ein Projekt, bei dem es um die Bemalung von "Wengertsstickel" geht. Geplant sind ferner neue Prospekt-Halter, die mit Wanderweg-Prospekten bestückt werden und für mehr Besucherfreundlichkeit sorgen sollen.

Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Steffi Arz, Stellvertreterin Katharina Ostheimer, Dritter Vorsitzender Michael Günther, Kassier Rosi Kandler, Schriftführer Joachim Baum. Beisitzer sind Elvira Lantenhammer, Linda Schwarz, Lothar Huller, Josef Kuhn, Johannes Follmer Gerhard Dornbusch, Günter Reinwarth.

Von: Günter Reinwarth (Presse, Kulturverein Homburg)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Homburg
Pressemitteilung
Adolf Friedrich
Kulturverein
Linda Schwarz
Michael Günther
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top