zurück
Eußenheim
Kulturlandschaft mit anderen Augen sehen:  Naturfloristikkurs bei Eußenheim
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 23.03.2025 02:28 Uhr

Ein Floristikkurs der besonderen Art findet am Samstag, 17. Mai von 10 bis 16.30 Uhr in Eußenheim statt. Die beiden Projekte des Landschaftspflegeverbandes "A.ckerwert" und "BayernNetzNatur" laden dazu gemeinsam mit der ILE Main-Werntal auf das Weingut Jonas ein. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des LandschaftspflegeverbandsMain-Spessart entnommen.

Unter dem Motto "Kulturlandschaft neu erleben" begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Naturfloristin und Umweltbildungsreferentin Regina Kaufmann auf einen Streifzug durch die Kulturlandschaft rund um Eußenheim. Bei diesem Kurs kann man Lebensräume in der Agrarlandschaft wie Hecken, Wiesen und Feldraine mit anderen Augen: Unter der fachkundigen Anleitung der Naturfloristin lernen sie, Landschaft mit einem ästhetischen Blick zu betrachten.

Sie erfahren etwas zu Lebensweise, Wuchs- und Gestaltungsformen unterschiedlicher Pflanzen. Daraus ergeben sich verschiedene Gestaltungskriterien für die floristische Arbeit. Angeleitet mit Hinweisen zu Technik und Gestaltung werden die gesammelten Pflanzen zu Objekten verarbeitet. Der Unkostenbeitrag  beträgt 65 Euro. Genauere Informationen zum Kurs und zum Treffpunkt werden auf Anfrage bekannt gegeben.

Anmeldung bis spätestens 10. Mai unter Landschaftspflegeverband@Lramsp.de; Tel.: (09353) 793-1836, oder bei Susanne Keller: info@main-werntal.de; Tel.: (09363) 801-701; weitere Infos zu den Projekten unter www.kalklebensräume-msp.net, www.ackerwert.de, www.main-werntal.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eußenheim
Kulturlandschaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top