zurück
GEMÜNDEN
Kultur und Erziehung
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 27.04.2023 06:58 Uhr

In der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Landkreises Main-Spessart findet in Karlstadt seit November 2017 einmal im Monat für etwa zwei Stunden eine Gruppe für syrische Mütter und ihre bis fünfjährigen Kinder statt. Die Gruppe wird von zwei Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle und einer Dolmetscherin geleitet. Sie startet immer mit einem Ritual, dem „Guten-Morgen-Lied“, so dass jedes Kind und jede Mutter sich willkommen fühlen und gleich aktiv dabei sind, heißt es in einer Pressemitteilung.

Besonderen Raum nehmen bei den Treffen unterschiedliche Mutter-Kind-Aktionen ein, wie die Mutter-Kind-Bindung stärken. Durch gemeinsame Spiele und Lieder werden die Mütter und ihre Kinder zum Deutschsprechen angeregt und bekommen neue Impulse und Ideen für zuhause.

Auf dieser Basis konnte ein vertrauensvolles Miteinander geschaffen werden, um sich auch über relevante Familien- und Erziehungsthemen auszutauschen. Dies beinhaltet Themen wie Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit, Medienerziehung, Umgang und Kontakt mit Einrichtungen (Kindergärten, Schule usw.), Regeln und Grenzen setzen und vieles mehr.

Spannend ist das gegenseitige Kennenlernen von Bräuchen und Ritualen der unterschiedlichen Kulturkreise. Umso mehr die Mütter über Aspekte der deutschen Kultur wissen, desto besser können sie ihre Kinder mit ihren neuen Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Kindergarten oder Schule begleiten. Umso mehr die Beraterinnen über Aspekte der syrischen Kultur lernen, desto besser können sie Mütter und ihre Kinder in der Beratung verstehen und Lösungen finden, die die deutschen Anforderungen und syrischen Traditionen in Einklang bringen. Nach der Sommerpause geht es im September weiter.

Weitere Informationen: Sekretariat der Beratungsstelle unter Tel. (0 93 53) 7 93-15 80 oder im Internet unter www.erziehungsberatung-msp.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Karlstadt
Lohr
Marktheidenfeld
Bilingualismus
Dolmetscher
Erziehung
Kulturkreise und kulturelle Gruppen
Rituale und Zeremonien
Spracherwerb und Sprachentwicklung
Traditionen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top