
Vor zwei Jahren wurde der TSV Urspringen 90 Jahre alt. Wegen der Pandemie konnte der Geburtstag allerdings nicht wie geplant gefeiert werden. Um sich jedoch bei seinen zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Treue zu bedanken, lud der TSV seine Mitglieder kürzlich zu einem Kommersabend in die Schloßparkhalle in Urspringen ein.
Nach dem Festgottesdienst, den der Musikverein Urspringen und der Gesangverein Urspringen musikalisch gestalteten, zogen die Gäste mit einer Parade in die Festhalle ein. Dort begrüßte sie der Vorstand Öffentlichkeitsarbeit des TSV, Florian Herteux.
Er gab bei den Ehrungen gleichzeitig einen Rückblick auf das jeweilige Eintrittsjahr der Geehrten und nahm die Anwesenden mit auf eine kleine Zeitreise. So erinnerte Herteux neben den damals musikalischen Hits auch an die technischen Errungenschaften und was sich beim TSV sportlich oder an Baumaßnahmen in diesem Jahr ereignete.
Mit den Ehrungen für 55, 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft fand der Abend seinen Höhepunkt. Umso mehr freue sich die Vorstandschaft, dass einige dieser Geehrten dem Verein noch aktiv zur Verfügung stehen.
Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Walter Otter geehrt. Von seinem Eintritt im Jahr 1950 berichtete Vorstand Herteux aus dem Protokoll des Turn- und Sportvereins, dass das Vereinsvermögen damals 472,50 Deutsche Mark betrug. Die Fußballer bekamen für ihre gute Platzierung jeweils ein Rippchen und die Jugendspieler einen Knacker.
Auch Bürgermeister Volker Hemrich richtete ein Grußwort an die Anwesenden. Er hatte eine gute Nachricht für den TSV dabei: Die Schulturnhalle ist nach der Sanierung ab 6. November wieder für den Vereinssport nutzbar.
Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten der Musikverein, die Freunde fränkischen Brauchtums und der Gesangsverein für das musikalische Rahmenprogramm. Auch die Tänzerinnen des ortsansässigen Ballettstudios Hofmann zeigten bei ihrer Showeinlage ihr Können und entführten die Gäste in die Welt des klassischen Balletts.
Die Geehrten ab 50 Jahren Vereinszugehörigkeit,
50 Jahre: Bernd Barthel, Hugo Barthel, Rudi Ehehalt, Monika Gress, Werner Keupp, Walter Novak, Adolf Nürnberger, Richard Redelbach, Gottlieb Scheiner, Klemens Schürger, Horst Seim, Ludwig Siegler, Roland Vogel, Werner Wessner, Gudrun Wiesner, Karin Wiesner, Josef Zeller.
55 Jahre: Burkhard Gress, Georg Gress, Gerhard Hart, Karl Rauch, Walter Wiesner.
60 Jahre: Hilmar Otter, Ludwig Ruppe.
65 Jahre: Edgar Müller, Erich Wiesner.
70 Jahre: Walter Otter.
Von: Sabine Eckert (Öffenlichkeitsarbeit, TSV 1930 Urspringen )


