
Dass Klimaschutz und die damit verbundene Informationsübermittlung hinsichtlich des Klimawandels eine wichtige Rolle für das gesamte Lohrer Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium spielt, zeigte sich kürzlich in Köln auf der Didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Dort haben am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus der Lehrer Thomas Keßelring mit seinen Schülern Carla Schmitt, Thilo Günther und Tim Ruppert anhand von Experimenten aus dem sogenannten Klimakoffer das Bildungsprogramm "Klimawandel: verstehen und handeln" vorgestellt.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar