zurück
Karbach
Klimaangepasstes Waldmanagement für Karbach
Heidi Vogel
 |  aktualisiert: 25.03.2024 02:47 Uhr

Die Kanalsanierung und der Forstbetriebsplan standen im Zentrum der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Nach eingehender Erläuterung durch Peter Leimeister vom Ingenieurbüro Köhl und ausgiebiger Diskussion einigte sich das Gremium bei einer Gegenstimme darauf, das Ingenieurbüro mit der Ausarbeitung zur Kanalsanierung der empfohlenen Sofortmaßnahmen und der entsprechenden Ausschreibung sowie der hydraulischen Berechnung noch für dieses Jahr zu beauftragen, sofern dies im Haushalt abbildbar ist. Außerdem soll der Bauhof Zug um Zug Steigeisen in den ausgewiesenen Schächten anbringen.

Leimeister hatte zuvor empfohlen, die schadhafte Stelle am Ebenbild und in der Hauptstraße beim Anwesen Trapp auszuwechseln bzw. zu erneuern sowie den Bereich in der Birkenfelder Straße als provisorische Maßnahme mit einer Warnbarke abzusperren. In Anbetracht der Tatsache, dass im nächsten Jahr der Glasfaserausbau starten soll und ohnehin wieder aufgegraben werden muss, riet er dazu, die Stellen nur provisorisch zu schließen. "Eine hydraulische Berechnung ist das A und O", betonte der Fachmann, der dies bereits bei der Präsentation der Ergebnisse der Kanalbefahrung im Dezember angegeben hatte. Für die beschlossenen Maßnahmen sind nach Schätzung Leimeisters mit Kosten in Höhe von etwa 200.000 Euro zu rechnen.

Waldböden waren nicht zu befahren

Geschlossen stimmten die Ratsmitglieder anschließend dem Forstbetriebsplan von Matthias Huckle zu. Der Förster bezifferte den für 2024 geplanten Holzeinschlag mit 3086 Festmetern. Ausgaben von knapp 155.000 Euro stehen Einnahmen von rund 195.000 Euro gegenüber. In seinem Rückblick erläuterte er unter anderem, dass der Holzeinschlag in den beiden letzten Jahren nicht erfüllt werden konnte, da die Waldböden wegen der Niederschläge nicht zu befahren waren. Erfreulich sei gewesen, dass man 600 Bäume im Wert von 1800 Euro gepflanzt habe, die vom Bergwaldprojekt gesponsert wurden.

Danach stellte Huckle den Ratsmitgliedern das neue Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" vor, bei dem die Marktgemeinde in den nächsten 20 Jahren eine jährliche Förderung von 30.825 Euro erhalten würde. Von den zwölf zu erfüllenden Kriterien setze man den Großteil ohnehin um, lediglich drei Punkte, wie die Kennzeichnung von 2055 Bäumen und die Stilllegung von fünf Prozent der Waldfläche, müssten noch erfüllt werden. Einstimmig beschloss das Gremium, den Förster mit der Umsetzung des Förderprojekts zu beauftragen.

Ab 1. April Veröffentlichungen vor allem über Homepage

Mit einer Gegenstimme entschied der Gemeinderat die Änderung der Geschäftsordnung, wonach Satzungen und Verordnungen ab 1. April primär über die Homepage veröffentlicht und in der Gemeinde niedergelegt werden, optional auch im Schaukasten.

Bezüglich des Preisvergleichs für die Homepage mit den VG-Gemeinden hatte die Verwaltung zwar, wie gefordert, eine grobe Übersicht geliefert, die Ratsmitglieder erachteten diese jedoch für wenig aussagekräftig. Daher soll zur nächsten Sitzung ein Sachbearbeiter der VG zur Erläuterung eingeladen werden.

Wie Bürgermeister Bertram Werrlein erklärte, fand am 1. März eine Begehung des Bauhofs zwecks Umgestaltung statt. Im ersten Obergeschoss soll beispielsweise ein Sozialraum sowie WC und Dusche entstehen. Auf Vorschlag des Ortsoberhaupts soll Architekt Bernd Müller beauftragt werden, eine Kostenaufstellung für die Leistungsphase 0 zu erstellen. Das Gremium folgte dem Vorschlag einstimmig.

Bezüglich der 1250-Jahr-Feier im Jahr 2025 berichtete Werrlein von der jüngsten Besprechung, bei der man einen Neujahrsempfang mit Kommersabend im Januar, eine Kirchenparade mit Festgottesdienst im März, das Dorffest Anfang Oktober und einen vorweihnachtlichen Markt im November angedacht habe. Bei der nächsten Besprechung mit den Vereinsvertretern am kommenden Montag soll die Planung, auch im Hinblick auf die Terminwahl, konkretisiert werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karbach
Heidi Vogel
Bernd Müller
Bertram Werrlein
Euro
Ingenieurbüros
Kostenaufstellungen
Preisvergleiche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top