zurück
Lohr
Kleider machen Wittchen
Fesch herausgeputzt: Der Schnüdel-Club hat dem Schneewittchen vor der Lohrer Stadthalle ein buntes Kleid verpasst.
Foto: Hans Lembach | Fesch herausgeputzt: Der Schnüdel-Club hat dem Schneewittchen vor der Lohrer Stadthalle ein buntes Kleid verpasst.
Bearbeitet von Boris Dauber
 |  aktualisiert: 02.03.2023 02:34 Uhr

Das Schneewittchen vor der Lohrer Stadthalle trägt neuerdings ein sommerlich anmutendes Blümchenkleid. Am Faschingsdienstag hat sich die von Peter Wittstadt erschaffene Figur in Schale geworfen, um dem bunten Treiben der Narren in nichts nachzustehen. Hilfe hatte das Schneewittchen dabei vom Schnüdel-Club, einer neu gegründeten Fraueninitiative in Lohr, der Renate Fleckenstein angehört.

Die 64-Jährige erzählt, dass die Idee "aus einer Faschingslaune heraus entstand". Der Lohrer Schnüdel-Club habe nicht das Rathaus gestürmt, sondern das Schneewittchen übernommen, das der Club als "Groteske" bezeichnet. Die Diskussion um das als "Horrorwittchen" bundesweit bekannt gewordene Kunstwerk ist offenbar noch nicht beendet, denn die Frauen wollen den Erschaffer zu einer "Kunst-verstehen-Veranstaltung" einladen. "Dieses Ding steht einsam und verlassen dort. Für meine Begriffe ist es noch nicht ganz fertig und gehört gestaltet", erklärt Fleckenstein. Der Schnüdel-Club will deshalb sein eigenes Gestaltungskonzept an die Stadt weitergeben. "Ob da etwas umgesetzt werden kann, werden wir sehen", sagt die 64-Jährige.

Genäht aus einem bunten Bettbezug und einem Satin-Kissen

Eine Kostprobe liefert nun bereits das extra für Schneewittchen geschneiderte Kleid, das eine Wiesthalerin mit der Hilfe Fleckensteins genäht hat. Es besteht aus einem bunten Bettbezug und einem Satin-Kissen und war laut ihr "ratzfatz fertig". Die alte Dame sei richtig stolz darauf gewesen, dass sie dem Schneewittchen das Kleid genäht habe, erzählt Fleckenstein.

Der Schnüdel-Club, der aktuell laut Fleckenstein aus fünf Frauen besteht, sei aber kein "Friede-Freude-Eierkuchen-Club für Hausfrauen, denen es langweilig ist", sondern habe eine politische Ausrichtung. Man wolle Ideen voranbringen, die von Bürgern aus Lohr gewünscht, aber nicht umgesetzt werden, betont die 64-Jährige. Als Beispiel nennt die Frau, die seit anderthalb Jahren wieder in der Schneewittchenstadt wohnt, den nie realisierten Zebrastreifen beim Seniorenheim.

Wie der Name schon sagt, richtet sich der Schnüdel-Club nur an nach Lohr zugereiste Frauen. Er trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 8. März, dem Internationalen Frauentag, um 18 Uhr im Lohrer Schlossrestaurant. "Interessierte sind willkommen", betont Renate Fleckenstein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Peter Wittstadt
Schneewittchen
Stadt Hofheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • B. K.
    Wie heißt es so schön.....Kleider machen Leute.....es fällt mir aber beim besten Willen keine Garderobe ein, die diesem armen Ding zum Vorteil gereichen könnte. Der Künstler hat sich mit seinen Werken in den letzten Jahren auf Kindergarten-Niveau begeben.....schade, er kann (konnte) so viel mehr, ich hoffe, er besinnt sich auf seine Wurzeln zurück.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auch mit Klamotten - das DING ist und bleibt hässlich und eine verkorkste Skulptur!
    "Kunst" lässt sich tatsächlich nicht immer erklären!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten