
Der Rienecker Lewin Krumpschmid kommt fast genau zwei Jahre nach seinem letzten Konzert wieder in seine alte Heimat zurück und gibt am 22. Januar, um 19 Uhr, in der Alten Kirche Wernfeld ein Konzert mit ausgefallenen Raritäten der (früh-)romantischen Klaviermusik. Darunter sind Werke von Richard Wagner, Carl Maria von Weber und dem als Schriftsteller bekannten E.T.A. Hoffmann, wie die Sing- und Musikschule Gemünden in einem Schreiben mitteilt.
Darüber hinaus wird ein humorvolles Klavierwerk des Opernkomponisten Heinrich Marschner erklingen, das Krumpschmid gewissermaßen neu entdeckt hat und von dem es bisher noch keine Aufnahme gibt.
Lewin Krumpschmid spielt schon seit frühester Kindheit Klavier und wurde an der Musikschule Gemünden von Mathias Weis gefördert. Krupschmid ist Bundespreisträger bei "Jugend musiziert" und bestritt beim Bad Kissinger Winterzauber 2018 ein 90-minütiges Solo-Programm.
Nach einem Jahr intensiven Unterrichts bei Florian Glemser an der Berufsfachschule in Dinkelsbühl widmet er sich bis heute dem künstlerischen Klavierstudium. An der Folkwang Universität der Künste in Essen studiert er Klavier bei Prof. Till Engel und Kai Schumacher. 2020 ging er zwischenzeitlich an die Sibelius-Akademie in Helsinki, um dort bei Prof. Matti Raekallio sein pianistisches Können zu erweitern.
Abseits des Konzertflügels ist er auch als Keyboarder in diversen Bands aktiv, unter anderem der Progressive Metal Band "Soulsplitter". Lewin Krumpschmid hat überdies schon ein eigenes Album mit elektronischer Musik produziert und seine Musik auch zu Filmen beigesteuert.
Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der Sing- und Musikschule Gemünden, Tel.: (09351) 600152 oder unter www.musikschule-gemuenden.de