zurück
Triefenstein
Kerstin Deckenbrock als Bürgermeisterkandidatin nominiert
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 16.12.2019 02:10 Uhr

Kerstin Deckenbrock hat mit ihrer neuen Bürgerbewegung die erste große Hürde für die Zulassung als Bürgermeisterkandidatin mit eigener Liste zur Kommunalwahl in Triefenstein am 15. März genommen, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Über 160 Bürger aus allen Ortsteilen und weitere Gäste kamen zur Nominierungsversammlung ins Kolpinghaus.

Die 47-jährige Betriebswirtin und HR-Managerin wurde mit klarer Mehrheit als Kandidatin nominiert. Für die Wahl zum Gemeinderat ließen sich 13 Kandidaten aus dem bürgerlichen Lager aufstellen.

Deckenbrock brachte die Versammlung in ihrer Vorstellungsrede schnell hinter sich. „Es braucht einen Kulturwandel, vor allem Mut und Entschlossenheit, die Zukunft zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam jetzt und heute damit anfangen“, so die Kandidatin am Ende ihrer Ausführungen. Zuvor hatte Deckenbrock entlang ihrer beruflichen Laufbahn erläutert, dass sie in der Lage ist, Ziele klar zu strukturieren, überlegt anzugehen und entsprechende Maßnahmen konsequent umzusetzen, heißt es in der Pressemitteilung. Die Mutter eines 14-jährigen Sohnes, aktuell als Kaufmännische Leiterin und Personalleiterin einer mittelständischen Unternehmensgruppe aktiv, ging auch auf die kommunalpolitischen Herausforderungen ein.

Es gelte, die Fäden zusammenzuhalten, sich um die wichtigen Themen wie Wohngebiete, Gewerbegebiete, vor allem um den Ausbau von Breitband und hier die Anzapfung des Fördertopfes des Landes Bayern, damit sich neue Firmen im Markt ansiedeln wollen, zu kümmern. Durch die direkte Autobahnanbindung sei der Markt Triefenstein attraktiv genug, man müsse nur langsam mal aus den Startlöchern rauskommen. Einnahmequellen und Fördermittelbeantragung haben Priorität, damit die Verschuldung in den Griff zu bekommen sei. Dabei gelte als oberstes Ziel die Entwicklung in die Zukunft zu gestalten und nicht nach hinten zu schauen,“ so Deckenbrock.

Da die unabhängige Liste eine neue Nicht-organisierte Wählergruppe ist, benötigt sie noch die Unterschrift von mindestens 80 Unterstützern, damit sie zur Wahl am 15. März zugelassen wird, heißt es in der Mitteilung. Die Unterstützerliste liegt frühestens ab 18. Dezember im Rathaus der Gemeinde Markt Triefenstein aus. Dort können sich die Wahlberechtigten aus der Gemeinde zu den Bürgerbüro-Zeiten wie auch speziell eingerichteten Terminen, die durch den Wahlleiter veröffentlicht werden, bis Ende Januar eintragen.

Die Kandidaten

1. Kerstin Deckenbrock (47, Betriebswirtin, HR-Manager), Armin Huth (51, Selbstständig), Claudia Holzmann (46, Polizeibeamtin), Nicole Rutz (36, Assistentin Betriebsleitung), Bernd Fischer (46, Softwareentwickler), Maik Rothmann (35, Industriemeister), Thomas Martha (43, Maurermeister), Christian Völker (47, Selbstständig), Gabriele Stange (60, Selbstständig), Andreas Rutz (35, Monteur), Beatrix Popp (47, kaufm. Angestellte), Kurt Ittensohn (70, Rentner), Jens Ühlein  (41, Area Sales Manager).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Triefenstein
Bernd Fischer
Beruf und Karriere
Betriebswirte
Bürger
Bürgerrechtsbewegungen
Karriere und beruflicher Werdegang
Kommunalwahlen
Managerinnen und Manager
Ortsteil
Politische Kandidaten
Sales Manager
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top