zurück
Langenprozelten
Kein Badesee mehr: Am Sindersbachsee wird nicht mehr gemäht
Der See wurde aus der Liste der Badegewässer gestrichen. Das ist nicht nur schade für die Badegäste, sondern auch für die Stadt. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.
Der Sindersbachsee bei Langenprozelten ist kein Badesee mehr.
Foto: Björn Kohlhepp | Der Sindersbachsee bei Langenprozelten ist kein Badesee mehr.
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:14 Uhr

Der Sindersbachsee ist kein Badegewässer mehr. Auf Antrag der Betreiberfirma des Wasserrückhaltebeckens bei Langenprozelten, der Firma Uniper, hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) den Sindersbachsee vergangenes Jahr aus der Liste der Badegewässer gestrichen. Das Gesundheitsamt Main-Spessart überwacht die Qualität des Wassers entsprechend der Bayerischen Badegewässerverordnung im Rückhaltebecken nicht mehr.

Künftig soll rund um den See auch nicht mehr gemäht werden, informierte Gemündens Bürgermeister Jürgen Lippert am Montag den Stadtrat. Bislang habe die Stadt für das Mähen und das Leeren der Abfalleimer jährlich 17 000 Euro vom Betreiber erhalten. Eigentlich ist die Stadt davon ausgegangen, dass sie jetzt gar nichts mehr machen soll, aber Uniper bezahlt der Stadt weiterhin jährlich 4500 Euro für das Leeren der Mülleimer – für die klamme Stadt bei den Haushaltsberatungen eine überraschende Mehreinnahme.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Langenprozelten
Björn Kohlhepp
Gesundheitsbehörden
Jürgen Lippert
Landesämter
Langenprozelten
Sindersbachsee
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. H.
    Das ist eine sehr traurige Nachricht für viele Naturbade-freunde im Landkreis und Hundebesitzer, die sonst kaum eine Möglichkeit haben, ihrem Vierbeiner bei großer Hitze eine Abkühlung zu verschaffen. Vielleicht sollten Wir eine Initiative gründen und selber mähen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten