zurück
Karlstadt
Karlstadter Stadtbibliothek wird zur Saatgutbörse
Jeder darf zwei Päckchen Samen von Blumen, Gemüse oder Zierkürbissen mitnehmen und selbst vermehren. Welches Ziel hinter der Aktion steckt.
330 Saatguttütchen wurden für die Saatgutbibliothek gepackt.
Foto: Karlheinz Haase | 330 Saatguttütchen wurden für die Saatgutbibliothek gepackt.
Karl-Heinz Haase
Karlheinz Haase
 |  aktualisiert: 12.02.2024 22:28 Uhr

In der Karlstadter Stadtbibliothek gibt es nicht nur Bücher und andere Medien. Sie ist jetzt auch Saatgutbibliothek. Und alle – nicht nur Inhaber des Leseausweises – dürfen dort jeweils zwei Päckchen Samen abholen. Im Herbst soll dann von den Pflanzen geernteter Samen in die Bibliothek zurückgebracht werden. Bibliotheksleiterin Sina Köhlnhofer: "Mit der Saatgutbörse wird unsere Grundaufgabe – der Zugang zu Information – weitergedacht."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar