
Der evangelische Kindergarten Remlingen und die städtische Kindertagesstätte Altfeld beteiligen sich an der Aktion „Wir bewegen Kitas“ der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft und der DAK-Gesundheit. Es handelt sich um ein Gesundheitsprojekt zur Bewegungsförderung von Kindern und zur Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern. In einem Bewegungsraum entwickeln die Kinder mit Materialien aus Massivholz spielerisch ihre Bewegungskompetenz.
„In der kindlichen Entwicklung gibt es tiefe Zusammenhänge zwischen einer hohen Bewegungskompetenz und geistigen Fähigkeiten“, sagt Hans Körbel von der DAK-Gesundheit in Lohr. Zudem hätten Kinder, die sich geschickt bewegen können, ein geringeres Unfallrisiko. Deshalb werde den Kitas ein ganzheitlicher pädagogischer Ansatz geboten, bei dem die natürliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt steht. „Durch den Einsatz der Bewegungsgeräte aus Holz entstehen spielerisch Kraft, Koordination und Geschicklichkeit“, erklärt Christoph Bähner, Vorstandsmitglied der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft.
Mit Kippelhölzern, Hühnerleitern, Hocker und Balancierstangen können die Kinder forschen, ausprobieren und entdecken. Sie kombinieren mit den Materialien aus Massivholz immer wieder neue Bewegungslandschaften. Ihre Erzieher werden zuvor durch Fortbildungen mit den Grundlagen des Konzeptes vertraut gemacht – inklusive eigenem Ausprobieren. „Damit werden sie für Bewegungsdefizite von Kindern sensibilisiert und motiviert, die Bewegungsarbeit in den Kita-Alltag zu integrieren“, sagen Cornelia Krauter, Leiterin des Kindergarten Remlingen, und Claudia Eckert, Leiterin der Kita Altfeld Darüber hinaus gestalten die Erzieherinnen in Zusammenarbeit mit der DAK-Gesundheit einen Elternabend. „So soll der Präventionsgedanke auch an die Eltern weiter gegeben werden“, erklären Krauter und Eckert.
Die Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft ist ein Netzwerk von Pädagogen, Therapeuten und Lehrern, das Erziehern in Kitas und Kindergärten die Bewegungsentwicklung aus der Kleinkindpädagogik von der Kinderärztin Emmi Pikler (1902 bis 1984) und die Bewegungspädagogik der Gymnastiklehrerin Elfriede Hengstenberg (1892 bis 1992) durch Vernetzung und Fortbildungen praxisbezogen nahe bringt.
Infos zum Projekt „Wir bewegen Kitas“ unter www.dak.de/wir-bewegen-kitas und www.hengstenberg-pikler.de.