zurück
TANSANIA/ASCHFELD
Jetzt kann trocken gekocht werden
Neu und alt nebeneinander: Bis vor wenigen Wochen wurde noch in der Wellblechhütte für die 250 Schüler der Mkombole-School in Tansania gekocht. Durch die Initiative der Stiftung Brücken der Zukunft konnte ein neues Küchenhaus errichtet werden.
Foto: Breitenbach | Neu und alt nebeneinander: Bis vor wenigen Wochen wurde noch in der Wellblechhütte für die 250 Schüler der Mkombole-School in Tansania gekocht.
Karl-Heinz Haase
Karlheinz Haase
 |  aktualisiert: 26.04.2023 20:52 Uhr

Das Küchenhaus der Mkombole-School in der Morogoro-Region (Tansania) unweit des Kilimanjaro ist fertig. Die Stiftung „Brücken der Zukunft“, zu deren Gründern die Aschfelder Tanja und Martin Breitenbach gehören, hat dieses Projekt initiiert. Vor wenigen Wochen flogen Martin Breitenbach und Bernd Galm, ein weiterer Stiftungsgründer, nach Tansania, um das Ergebnis zu besichtigen und neue Projekte zu planen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar