Insgesamt 151 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Abschlussprüfung an der FOS BOS Marktheidenfeld erfolgreich abgelegt. Sie erhielten am Freitagabend in einem feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Schulleiter Fred Strauß begrüßte, aus Platzgründen aufgeteilt in drei Runden, die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrkräfte. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte Roland Mayer.
Es bekamen 115 Schülerinnen und Schüler ihre Fachabiturzeugnisse und 36 ihre Abiturzeugnisse. 22 davon haben im Notendurchschnitt die 1 vorm Komma stehen. Fünf waren besser als 1,5 und einmal wurde durch Hannah Schreck die Traumnote 1,0 erreicht, berichtete Strauß stolz. "Das ist ein Meilenstein in Ihrem Leben und öffnet Ihnen viele Türen", meinte er an alle gerichtet. Einige werden weiter zur Schule gehen und andere eine Ausbildung beginnen.
Der Schulleiter kam an dem Abend nicht umhin, Parallelen zu einem Fußballspiel zu ziehen, ging es doch zur gleichen Zeit bei der Deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien um den Einzug ins Halbfinale. "Sie alle wissen, wie viel Vorbereitung, Fleiß, Ausdauer, Einsatzbereitschaft und Teamarbeit erforderlich sind, um bei einem Turnier erfolgreich zu sein. Genau diese Eigenschaften haben auch Sie während Ihrer Schulzeit unter Beweis gestellt. Sie haben Siege errungen und Niederlagen erlitten, doch jeder Moment hat Sie stärker gemacht", formuliert es Strauß.
Er dankte auch den Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler mit Fachwissen ausgestattet haben und den Eltern, die als zuverlässige Unterstützer im Hintergrund stets den Rücken gestärkt haben. Den Absolventinnen und Absolventen gab er mit auf den Weg: "Behalten Sie Ihre Teamfähigkeit und Ihren Einsatzwillen bei und Sie werden auch weiterhin erfolgreich sein".
Michael Kaufhold, Vertreter der Elternschaft hatte an die Schülerinnen und Schüler drei Wünsche: "Seien Sie stolz auf sich, bleiben Sie weiterhin kritisch und offen und feiern Sie heute Abend".
Vertreter der Schülermitverwaltung berichteten, dass die letzten Jahre nicht immer leicht waren. Jetzt sind sie aber froh über die Erfahrungen, die sie hier machen konnten.
Die jeweiligen Klassenlehrerinnen und -lehrer hielten ein Resümee und gaben ihren Schützlingen mit auf den Weg: "Ihr seid alle Sieger und werdet euren Weg finden, sei es im Sturm, im Mittelfeld oder in der Abwehr." Sie ermunterten zu Zuversicht, Selbstvertrauen und einer konsequenten Offenheit für neues Wissen.
Nach der Zeugnisübergabe und zahlreichen Erinnerungsfotos konnten alle den Abend im Meteor ausklingen lassen.
Die Absolventinnen und Absolventen der FOS BOS Marktheidenfeld 2024
Fachhochschulreife in der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie:
ABU12:
Falco Bauer, Leon Böhnel, Marcel Brust, Laura Feser, Amy Fischer, Elena Gärtl, Lukas Hirsch, Sophie Ludwig, Leonard Lugert, Roderich Lukacs, Ines Mathes, Jonas Rüb, Jonas Scheller, Natascha Schiller, Jakob Seitz, Johann Trüb, Sam Wolf
Fachhochschulreife in der Fachrichtung Technik:
T 12:
Constantin Betz, Luca Blum, Jon Brunner, Malte Chapman, Daniel Feicht, Milena Fella, Hieronymus Hirvelae, Ethem Kaya, Lucas Kneip, Paul Kowatsch, Niklas Liebler, Loris Musikant, Athanasios Nikou, Manuel Rausch, Lennard Ries, Elias Scheb, Jakob Schmitt, Helene Wagner
BT 12:
Philipp Bausewein, Elias Emrich, Niklas Leimeister, Tamara Michel, Julian Roos, Manuel Schäbler, Josef Stöhr, Lukas Väth, Dominik Vukovic, Max Winkler
Fachhochschulreife in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung:
W12a:
Emilia Beetz, Viona Büttner, Laura Flederer, Sem Gralek, Sina Heßdörfer, Lucas Landgraf, Alex Maier, Moritz Mersi, Leonie Schecher, Anna Schubert, Maximilian Schuchardt, Leni Schwind, Erfan Tajik, Lorenz Ullrich, Maya Völker, Selina Zebisch
W12b:
Hanin Abdelwahed, Maria Albert, Ida Bauer, Jonas Bauer, Beyza Demirci, Dennis Elgeschin, Celine Gräder, Alina Herrmann, Bastian Hluchany, Romana Jeßberger, Anna Maria Lieber, Adrian Matreux, Florian Möschl, Fabian Schick, Elsan Skrijelj, Sameul Sood, Lavinia Vetter
BW12:
Deborah Czeschner, Paula Hoh, Jacqueline Lind, Maja Meckelein, Tamara Michel, Alina Rode, Verena Roth, Peter Schleidowez, Tim Sendelbach
Fachhochschulreife in der Fachrichtung Sozialwesen:
S12a:
Noah Breitenbach, Annika Dippner, Felix Franz, Juliana Fuchs, Noemi Inderwies, Milena Kistner, Matthias Morlok, Milena Ossichow, Jaime Pietzak, Nele Stoffels, Viktória Sós, Jasmin Wolf
S12b:
Emma Barnik, Anouk Cochet, Emily Falk, Katharina Gorzyza, Selina Häuslein, Laura Hilf, Leonie Karl, Nana Karsamsun (Barrois), Emelie Kutz, Caroline Liebler, Samathia Ries, Jana Rüppel, Gwindy Schraut, Eline Schreier, Natascha Spoerhase, Hannah Stahl
Allgemeine Hochschulreife:
Elena Amend, Marlon Brunzel, Emely Feitsch, Jasmin Probst, Felix Beifuß, Tim Knüttel, Marius Hartung, Lisa Kämmer, Lucy Liebler, Linda Niedermüller, Jagoda Pazera, Saphira Schricker, Helene Thauer, Luis Trabel, Jana Zürn, Mika Alter, Lilly Eckert, Peter Fröhlich, Fabienne Henning, Marcus Johannes, Anna Kämmer, Samuel Meqemeja, Hannah Schäfer, René Schellenberg, Hannah Schreck, Emilia Senger, Maximilian Strnischa, Luis Vogt
Fachgebundene Hochschulreife:
Emelie Lautenbach, Paula Schaber, Kilian Kuhn, Joshua Lanig, Philipp Lutz, Alexander Rauch, Lilian Pastuschka, Anes Tatarevic
Die Klassenbesten sind:
Jonas Rüb, Jaime Pietzak, Leonie Karl, Jakob Schmitt, Selina Zebisch, Anna Maria Liebler, Paula Hoh, Niklas Leimeister, Lisa Kämmer, Marlon Brunzel, Hannah Schreck und Kilian Kuhn
Quelle: FOS BOS Marktheidenfeld