Kürzlich wurde die Jahreshauptversammlung des Vogelschutzvereins Karlstadt durchgeführt.
Günther Maier begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete mit der Bekanntgabe der Tagesordnung die Versammlung.
Nach einem kurzen Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder blickte der Vorsitzende in seinem Bericht auf das vergangene Jahr mit den verschiedenen Maßnahmen zurück. Angefangen bei den Arbeiten am Vogellehrpfad, am Vereinsgelände, den Winterfütterungen, den Nistkastenkontrollen mit Reinigung, den Schwalbennestaktionen mit Kotbrettreinigung bis hin zum Monitoring. Die monatlichen Wasservogelzählungen jeweils im Winterhalbjahr wurden ebenfalls durchgeführt.
Dank gilt hierfür einer kleinen Gruppe von Aktivhelfern, die regelmäßig die Aktionen durchführten.
Nach weiteren Rechenschaftsberichten mit der Entlastung der Vorstandschaft wurde der Ausblick auf das Jahr 2025/2026 gerichtet.
Bei einer Nachwahl wurde Harald Aust als 2. Vorsitzender gewählt.
Der Posten des Vogelwarts konnte nicht besetzt werden.
Nahezu alle Vereine stehen vor der gleichen Herausforderung, es ist schwer, Mitstreitende zu finden, die sich für einen Verein oder ein Ehrenamt engagieren.
Dabei könnten gerade junge Menschen viel frischen Wind in die Organisation bringen. Sie haben tolle Ideen, können anpacken und kennen sich mit digitalen Medien aus.
Also schaut mal vorbei, vielleicht ist es etwas, das euch fasziniert und begeistern kann: Natur und Vogelschutz.
Von: Harald Aust (Vogelschutzverein Karlstadt 1970 e.V.)