
Sie haben Tatkraft, Talent und Mut bewiesen oder anderweitig für Schlag- zeilen gesorgt: Auch 2015 gab es eine Vielzahl von Personen, die etwas und manchen von uns bewegt haben. Im heutigen Teil unseres großen Jahresrückblicks erinnern wir an die Menschen, die in den Monaten Januar bis Juli im Blickpunkt standen.
Januar
Der neue Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) heißt Thomas Schlott. Der 35-Jährige wird Nachfolger von Roland Albus (65), der seit 2002 erster Mann in der Kreisgeschäftsstelle in Gemünden war.
Die Geriatrie am Klinikum Main-Spessart hat mit Walter Swoboda fortan einen eigenen Chefarzt. Der 59-jährige Facharzt für Innere Medizin und Klinische Geriatrie leitet die Abteilungen Akutgeriatrie, Geriatrische Reha und Innere Medizin mit 80 Betten.
Wechsel an der Spitze des Finanzamts Lohr: Frank Beifuß wird als neuer Leiter der Behörde mit ihren Außenstellen Karlstadt und Marktheidenfeld begrüßt. Gleichzeitig wird sein Amtsvorgänger Hans-Jürgen Nettner nach sechs Jahren als Chef in den Ruhestand verabschiedet.
Der Kreisverband Main-Spessart der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat einen neuen Vorsitzenden: Karl Heinz Ebert (Lohr) löst den seit über zehn Jahren amtierenden Heinz Mehrlich (Partenstein) ab.
Februar
Zu den 15 Bundessiegern beim Bundeswettbewerb Mathematik zählt auch der 14-jährige Gymnasiast Nicholas Schwab aus Lohr. 47 Teilnehmer waren in der Endrunde angetreten, neun der Schüler kamen aus Bayern.
Eine Frau steht nun an der Spitze des CSU-Ortsverbandes Karlstadt: Heike Fitzner ist die neue Ortsvorsitzende und löst damit René Szathmary im Amt ab.
Ihr Hauptarbeitsgebiet werden Straf- und Bußgeldsachen gegen Erwachsene sein: Ilka Matthes fängt als Richterin beim Amtsgericht Gemünden an. Sie tritt die Nachfolge von Richterin Monika Schwab an, die seit Januar im Mutterschutz ist.
MÄRZ
Nach rekordverdächtigen 53 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze des Obst- und Gartenbauvereins Rothenfels: Helmut Harth tritt ab und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die vakante dritte Stelle im Staatlichen Schulamt Main-Spessart in Karlstadt ist wieder besetzt: Schulrätin Doris Grimm nimmt den Posten ein. Das Amt ist zuständig für die Grund- und Mittelschulen im Landkreis.
APRIL
Paul Häberlein, Pfarrer der evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde St. Johannis, verlässt Karlstadt in Richtung Mainbernheim (Lkr. Kitzingen). Pfarrer Matthias Hörning übernimmt während der Vakanz die Pfarramtsführung.
Die elfte Retzstadter Weinprinzessin heißt Olivia Teel. Bei einer Feier wird die 22-Jährige zur Nachfolgerin von Carmen Keupp gekrönt.
Bischof Friedhelm Hofmann entbindet Christoph Schnellbacher auf dessen Wunsch vom Priesteramt. Schnellbacher war Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Zwölf Apostel am Tor zum Spessart“ in Lohr.
MAI
Der frühere Esselbacher Bürgermeister Klaus Hofmann verzichtet auf seinen Pflichtehrensold. Dies teilt er am Vortag des Verfahrens mit, in dem ein Gericht über eine Aberkennung des Solds verhandeln wollte. Hofmann hatte während seiner Amtszeit Einwohnerzahlen nach oben korrigieren lassen, um mehr Rabatt für einen Dienstwagen zu erhalten. Außerdem hatte er sich Heizöl der Gemeinde in seinen privaten Tank füllen lassen, die Rechnung aber erst nach Aufforderung beglichen. 2013 war Hofmann aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.
Chaos beim Tierschutzverein Main-Spessart: Weil es ihre Zeit nicht mehr hergibt, kandidiert die langjährige Vorsitzende Susan Kraft nicht mehr. Elke Pilmeier erklärt sich bereit, das schwierige Erbe anzutreten, wird auch gewählt – doch nur wenige Tage später tritt sie wieder zurück. Zwei Monate ist der Verein führungslos, dann kommt er wieder zusammen, um die Querelen zu beenden: Ursula Rosenkranz, die den Verein bereits von 2001 bis 2005 führte, übernimmt noch einmal die Verantwortung.
Thüngens Pfarrer Reiner Apel verabschiedet sich von den Gläubigen. Der 54-Jährige tritt auf eigenen Wunsch eine neue Stelle in Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) an.
JUNI
Die Karlstadter Karnevalsgesellschaft (KaKaGe) hat einen neuen Gesellschaftspräsidenten: Hubert Liebstückel löst nach zwölf Jahren Siegbert Wagner ab. Mit Peter Heßler hat die KaKaGe auch einen neuen Sitzungspräsidenten.
Drei Jahre hat Felix Weis aus Lohr Technischer Modellbauer bei Koenig & Bauer in Würzburg gelernt. Seine Prüfung schließt er als Bester in ganz Bayern ab.
JULI
Stabwechsel bei der Raiffeisenbank Main-Spessart: Vorstandsvorsitzender Helmut Kraft tritt in den Ruhestand. Ihm folgt im Amt das langjährige Vorstandsmitglied Michael Zeuch, bisher Stellvertreter Krafts. Für die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder Kraft und Bernd Jacobs, der eine neue Stelle bei einer Sparkasse im Südschwarzwald antritt, steigen zwei Eigengewächse in den Vorstand auf: Corina Weisensel aus Wombach und Andreas Fella aus Heßlar.
Über zwei Jahrzehnte hat das Ehepaar Beckmann das Schulleben in Erlenbach geprägt: Sieben Jahre war Dieter Beckmann Schulleiter, ihm folgte für sogar 14 Jahre seine Frau Ruth. Zum Schuljahresende nimmt die Pädagogin Abschied. Ihre Nachfolgerin heißt Katrin Stöcker.







