
Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Seifriedsburg hat die Vorstandschaft ins Gasthaus Hahn geladen. Vorstand Simon Englert begrüßte alle Anwesenden und besonders die zu ehrenden Mitglieder. Als kleine Aufmerksamkeit gab es Kaffee und Kuchen.
Der Verein zählt zurzeit 138 Mitglieder, davon sind neun Ehrenmitglieder. Vorstand Simon Englert bedankte sich mit kleinen Präsenten bei den zahlreichen Helfern, die im vergangenen Jahr die Bildstöcke, Grünflächen und Blumenkübel gepflegt haben. Dies waren in Seifriedsburg Anneliese Schmitt, Elfriede Lippert, Johanna Schäffer, Theresia Lengler, Helmtrud Köhler, Christine Volpert, Walter Volpert und in Schönau Ludwig Lippert, Lorenz und Gerlinde Lippert, Ingrid und Aribert Lippert, Gisela und Herbert Egert, Sieglinde Gloser und Elfriede Grob.
Anschließend ehrten Ehrenvorsitzender Wilhelm Betz und Vorstand Simon Englert für 40-jährige Mitgliedschaft Rosa Köhler, Rita Volpert, Elisabeth Köhler und Walter Ehrenfels. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Anneliese Ehrenfels geehrt und somit gleich zum Ehrenmitglied ernannt.
Simon Englert stellte die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2024 vor: Die Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" mit der Jugendfeuerwehr, Schmücken des Osterbrunnens, Tanz um den Osterbrunnen der Kitakinder.
Es wird eine Fläche neu bepflanzt, der Baumstumpf am Wieghäusle bekommt neues Steingartengewächs und das Kreuz am Friedhof wird gereinigt und eingelassen. Die Spielplatzgeräte sollen neu gestrichen werden und die Rasenfläche vertikutiert.
Das Jahresprogramm der Gartenzwerge besteht aus Ideen wie Ostereier filzen, riesengroße Seifenblasen herstellen, Windlichter und Weihnachtsschmuck basteln. Auch das Fest an Fronleichnam, die Sternwanderung nach Reichenbuch und der Weihnachtsmarkt an der Kirche finden wieder statt.
Von: Sandra Hartmann (Schriftführer, Obst- und Gartenbauverein Seifriedsburg)