zurück
Steinfeld
Jagdhütte steht immer noch
Wolfgang Dehm
 |  aktualisiert: 08.03.2021 02:14 Uhr

Die Jagdhütte eines ehemaligen Jagdpächters, die eigentlich schon seit drei bis vier Jahren abgebaut sein sollte, stehe immer noch, kritisierte Theobald Herrmann (FW) in der Sitzung des Gemeinderatssonderausschusses am Mittwoch. Mittlerweile habe sich dort auch jede Menge Abfall angesammelt. Verwaltungsgemeinschaftsleiter Stephan Kraus versprach, erneut beim Landratsamt nachzufragen.

Wie Bürgermeister Koser erläuterte, wurde die Jagdhütte einst als privilegiertes Bauvorhaben im Außenbereich von einem ehemaligen Jagdpächter auf dessen Grundstück errichtet. Nach der Aufgabe der Jagd sei die Privilegierung entfallen, was bedeute, dass die Hütte entfernt werden müsse. Auf entsprechende Mitteilungen des Landratsamtes habe der ehemalige Jagdpächter nicht reagiert. Daraufhin habe das Landratsamt mehrere Ordnungsgelder verhängt und schließlich  die Ersatzvornahme angekündigt; dabei handelt es sich um die Entfernung der Hütte durch das Landratsamt oder einen beauftragten Dienstleister auf Kosten des Eigentümers.

Weitere Themen waren:

- Werbetafel: Mit 6:1 Stimmen gab das Gremium grünes Licht für die Errichtung einer rund 4,7 Meter hohen und 2,6 Meter breiten Werbetafel für den künftigen Netto-Markt im Gewerbegebiet Strüth. Die Tafel soll 15 Meter von der Kreisstraße entfernt aufgestellt und nachts beleuchtet werden. Die Gegenstimme kam von Sonja Stahl (FW), die in dem Lebensmittelmarkt eine Gefahr für örtliche Geschäfte sieht. Theobald Herrmann (FW) regte an, dem Bauherrn vorzuschlagen, am Markt auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge einzurichten. Bürgermeister Koser sagte zu, dies weiterzugeben.

- Nutzungsänderung: Schon seit längerer Zeit werden in der Röthe in Hausen ehemalige Büroräume zu Wohnzwecken genutzt, worauf das Landratsamt jetzt aufmerksam wurde. Der Sonderausschuss befürwortete diese Nutzungsänderung einstimmig.

- Dachgeschossausbau: Nur zur Kenntnis nehmen musste das Gremium ein Bauvorhaben am Wiesenfelder Weg in Hausen. Dabei geht es um einen Dachgeschossausbau mit Zwerchgiebelerrichtung, den Umbau des Obergeschosses sowie Abbruch und Wiedererrichtung einer Doppelgarage.

- Ausfallbürgschaft: Einstimmig beschloss der Sonderausschuss, dass die Gemeinde Steinfeld eine Ausfallbürgschaft für die Resterschließung des Gewerbegebiets Strüth in Höhe von knapp 3,4 Millionen Euro übernimmt. Das hatte der Gemeinderat zwar bereits vor einigen Monaten beschlossen, allerdings hatte das Landratsamt auf einigen Änderungen bestanden, so dass ein neuer Beschluss nötig wurde.

- Dorferneuerung: Das Amt für ländliche Entwicklung wird dem Gemeinderat laut Koser am 24. März um 18 Uhr in einer Videokonferenz die Dorferneuerungspläne vorstellen. Eine öffentliche Veranstaltung dazu soll es seinen Worten zufolge voraussichtlich im April geben.

- Buchenbach: Die Freilegung des Buchenbachs sei "wirklich gelungen", lobte zweite Bürgermeisterin Marion Gröbner (CSU); ein ausführlicher Bericht dazu wird voraussichtlich in der kommenden Woche in der Main-Post erscheinen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Steinfeld
Wolfgang Dehm
Abfall
Bauherren
CSU
Dachgeschossausbau
Dorferneuerung
E-Fahrzeuge und E-Mobilität
Jagdhütten
Jagdpächter
Lebensmittelmarkt
Ländliche Entwicklung
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top