Lohr
Jagd: Was Georgien von Lohr lernen will
![Im Lohrer Stadtwald erhielt die georgische Delegation Eindrücke von Organisation und Ablauf einer großen Drückjagd. Wildbiologe Niels Hahn erklärte am Streckenplatz den Besuchern Details zur Vermarktung des Wildfleisches. Im Lohrer Stadtwald erhielt die georgische Delegation Eindrücke von Organisation und Ablauf einer großen Drückjagd. Wildbiologe Niels Hahn erklärte am Streckenplatz den Besuchern Details zur Vermarktung des Wildfleisches.](/storage/image/4/3/3/6/10256334_app-article-teaser-large_1BstO6_NtLk7I.jpg)
Deutschland hat ein wohlorganisiertes Jagdwesen, aber vielerorts Probleme mit überhöhten Wildbeständen und entsprechenden Schäden am Wald. In Georgien ist es genau umgekehrt: Dort gibt es weder ein Jagdgesetz noch Probleme mit Wildschäden. Doch nun will Georgien sein Jagdwesen besser organisieren und erstmals ein Jagdgesetz erlassen. Für dessen Inhalt könnten auch Eindrücke eine Rolle spielen, die eine Delegation aus Georgien jetzt in Lohr gesammelt hat.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.