
Am Tag des Wassers besucht der SPD-Ortsverein Gemünden seit 2009 in jedem Jahr ein themenbezogenes Objekt. In diesem Jahr waren 14 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung zum Trinkwasser-Hochbehälter am Zollberg nachgekommen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der SPD Gemünden entnommen.
Roland Brönner, Vorstand des Kommunalunternehmens, technischer Leiter Henry Bürgermeister und Wassermeister Ralf Zötzl erklärten die Trinkwasserversorgung der Stadt mit ihren Ortsteilen und die komplexen Zusammenhänge von der Förderung, Aufbereitung und Kontrolle, bis zur Weiterleitung des Lebensmittels Wasser in die Haushalte.
Viele Menschen haben nur dreckiges Wasser
Zuvor hatte die Ortsvereinsvorsitzende Monika Poracky die Gäste begrüßt und vor dem Hintergrund der durch den Klimawandel bedingten Rückgänge der Ressourcen auf die weltweit zunehmende Bedeutung von sauberem Trinkwasser hingewiesen: „Für 2,2 Milliarden Menschen kommt das Wasser dreckig oder verseucht aus dem Wasserhahn oder aus dem Fluss.“ Auch in Deutschland nehme der Grundwasserspiegel dramatisch ab, was dazu führe, dass das gewohnte Angebot nicht mehr wie bisher zur Verfügung stehe.
Dank massiver Investitionen im zweistelligen Millionenbereich sei die Wasserversorgung in Gemünden gesichert, obwohl nach Jahren sinkenden Verbrauchs wieder eine Zunahme festzustellen sei, erklärte der technische Leiter Henry Bürgermeister.