zurück
Marktheidenfeld
Mit vielen Bildern: Oldtimer-Rallye in Marktheidenfeld
Das älteste Auto war ein BMW 700 Baujahr 1961.
Foto: Stefanie Engelhardt | Das älteste Auto war ein BMW 700 Baujahr 1961.
Stefanie Engelhardt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 19:40 Uhr

Samstagmorgen in Marktheidenfeld: Jede Menge frisch geputzte Oldtimer- Jungtimer und Fahrzeuge von historischer Bedeutung werden mit Nummern versehen und in Reih und Glied aufgestellt. Der Festplatz verwandelt sich in ein Areal der Fahrzeuggeschichte. Die Dokumente der gemeldeten Fahrzeuge werden geprüft, die Fahrer treffen sich zu einer Besprechung im Fahrerlager, die Kartenskizzen werden ausgegeben. 70 automobile Schmuckstücke sind zur Oldtimer-Rallye angemeldet.

"Wenn das Rallye-Virus Oldtimer-Fans gepackt hat, lässt es nicht mehr los". Der Stadionsprecher Pfister am Start der 18. DMI Histo-Day & Night Challenge des MSC Zellingen, der bei der ersten Wertungsprüfung am Festplatz in Marktheidenfeld auch Fahrer und Fahrzeuge vorstellte, zeigte sich begeistert von den sehr gepflegten und hergerichteten Oldtimern, die an der diesjährigen Rallye teilgenommen haben.

Es kommt auf die Genauigkeit an

Der Älteste startet zuerst, das jüngste Fahrzeug auf Platz Nummer 70. Die Nummer eins, das älteste Fahrzeug, ein BMW 700 von 1961, kommt aus Bochum. Er kommt mit nur 21 Hundertstel Überschreitung der vorgegebenen Zeit von zwölf Sekunden durch die erste Wertung. Es kommt bei dieser Challenge nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Genauigkeit der vorgegebenen Zeit an. Es ist eine Gleichmäßigkeitsfahrt. Auch die Zuschauer waren begeistert von den historischen Modellen von Porsche, BMW, Opel, Audi, Renault und Co.

Fotoserie

Was sagen die teilnehmenden Fahrer zu dieser Veranstaltung? Sie sind sich einig: Diese Rallye des MSC Zellingen, die zum 18. Mal stattfindet, ist toll. Sie ist sehr anspruchsvoll, man kann zeigen was man kann, sie führt durch herrliche Weinberge und vor Allem: Sie ist hervorragend organisiert.

70 Zeitmessungen müssen bewältigt werden

Kein Wunder also, dass die Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist sind. Es sind auch Fahrzeuge am Start, die Geschichte geschrieben haben, wie zum Beispiel die Audi-Quattro aus den Baujahren 1983 und 1984, auf denen bereits Walter Röhrl gefahren ist. Aber auch die Opel-Manta-Karossen aus den Jahren 1975 und 1986 sind den Auto-Liebhabern bekannt. Da steht auch ein Volvo-Amazon P 220 aus dem Jahr 1968. Er ist ein Kombi mit Seltenheitswert, da Handwerkerfahrzeuge, wie es die ersten Kombis nun einmal waren, selten eine solche Lebensdauer haben. Aber die aktuellen Besitzer haben ihre Motorschätzchen gehegt und gepflegt.

Nach der ersten Wertungsprüfung geht es weiter nach Karlstadt, anschließend nach Schwebenried und nach Bergtheim. Dort finden die zwei nächsten Wertungen statt, bevor die Weinberge in Nordheim, bei den Fahrern extrem beliebt, angefahren werden. Neben einer Wertungsprüfung bietet auch eine Orientierungsfahrt Spaßfaktor auf der 300 Kilometer langen Rallye-Strecke durch Mainfranken. 70 Zeitmessungen sind an diesem Tag zu bewältigen.

Sieben Fahrzeuge konnten nicht weiterfahren

Die letzte Wertungsprüfung in der Nacht ist auf dem Gelände des Flugplatzes in Altfeld. Die Startbahn, eigentlich für Segelflugzeuge, ist an diesem Abend für die "aufgemotzten" Oldtimer. Auch die Zuschauer in Altfeld sind begeistert von den Fahrzeugen, die man ansonsten nicht zu Gesicht bekommt. Danach geht es zurück nach Marktheidenfeld.

Wer ist Tagessieger? Die Wertung wird von Stefan Wagner bekannt gegeben: Sieger ist der Opel Manta aus dem Jahr 1975 mit der Startnummer 17. Die Fahrer Wolfgang und Regina Jung aus Neunkirchen haben ihre Prüfungen am besten absolviert. Dicht gefolgt von dem Renault Alpine aus dem Jahr 1981 der von Andreas Zuhnemer aus Aglasthausen und Rolf Pellini aus Ravensburg gefahren wurde. Der VW Golf GTI von 1987, gefahren von Oliver und Daniela Hauschild aus Dresden, erreichte das dritte Treppchen. Doch wo bleibt das älteste Fahrzeug, der BMW 700? Ein technischer Defekt hinderte an der Weiterfahrt. Er musste aufhören, genau wie sechs weitere Fahrzeuge. Aber dabei sein ist alles. Beim nächsten Mal wieder.

Tagessieger war dieser Opel Manta.
Foto: Stefanie Engelhardt | Tagessieger war dieser Opel Manta.
Porsche Baujahr 1984.
Foto: Stefanie Engelhardt | Porsche Baujahr 1984.
Porsche Baujahr 1985: Thomas Mehring ist begeistert von der Challenge und der Organisation.
Foto: Stefanie Engelhardt | Porsche Baujahr 1985: Thomas Mehring ist begeistert von der Challenge und der Organisation.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Stefanie Engelhardt
Altfeld
Audi
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Opel
Renault
Walter Röhrl
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top