
1288 ehrenamtliche Stunden haben die Aktiven des 84 Mitglieder zählenden Heimat- und Verschönerungsvereins Erlenbach 2024 geleistet. Das ist ein neuer Rekord und mehr als in Zukunft noch machbar sein wird, informierte Vorsitzende Erika Diener in der Generalversammlung. Angesichts der Altersstruktur des HVV und der begrenzten Zahl der Helfer werde man etwas zurückstecken müssen, kündigte sie an.
Keine Abstriche gebe es bei den Pflanzaktionen, beim Osterschmuck, dem Museumsfest oder dem Ferienprogramm im August. Ausfallen wird aber das Adventsfenster, das 2024 wenig Resonanz fand. Dies war jedoch der einzige Wermutstropfen im Rückblick von Schriftführer Lukas Schubert, der ansonsten eine stolze Bilanz der Aktivitäten zog. Besonders das Museumsfest, das zum 50-jährigen Vereinsbestehen mit einer Ausstellung und einem Kinderprogramm bereichert wurde, war ein großer Erfolg.
Auf solide Finanzen wies Notburga Scheiner, die mit Katharina Mariniuc die Kasse führt, hin. Von den Kassenprüfern Marliese Mundelsee und Herrmann Riegel gab es nur Lob, die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Hanni Fischer zum Ehrenmitglied. Seit 50 Jahren ist sie beim HVV und hat sich in dieser Zeit vielfältig um den Verein verdient gemacht. Erika Diener und 2. Vorsitzender Manuel Diener konnten ferner ehren: für 40 Jahre Mitgliedschaft Klaus Mundelsee, Ulrich Väth und Waltrud Werner; für 35 Jahre Paul Diener, Ingrid Langner-Specht, Rita Waltert und Anton Wagner; für 30 Jahre Margot Schultheis und für 15 Jahre Florian Brönner, Wolfgang Gräder, Tobias Brönner, Robert Heußlein und Willi Seitz.
Dorfchronist Wolfram Blasch ging dann auf das Metzgerhandwerk in Erlenbach seit etwa 1900 ein. 53 Männer haben diesen Beruf hier gelernt oder waren hier als Metzger tätig. Blasch konnte sich vor allem auf Unterlagen des heuer verstorbenen Mitglieds Karl Väth stützen. Er kündigte eine Publikation des Historischen Vereins zu diesem Thema mit vielen überraschenden Details an.
Beeindruckt von den Leistungen des HVV zeigte sich Bürgermeister Georg Neubauer, der für die gute Zusammenarbeit und die Beiträge zur Verschönerung des Dorfes dankte.
Von: Joachim Spies für den Heimat- und Verschönerungsverein Erlenbach