zurück
Karlstadt
Hochwasser in Kitzingen und Oberbayern: 5 ausgezeichnete Fluthelfer erinnern sich an große Zerstörung und große Dankbarkeit
Als im Juni 2024 Kitzingen und Orte in Oberbayern und Schwaben unter Wasser standen, halfen über 100 Feuerwehrmänner- und Frauen aus Main-Spessart. Von der Landrätin wurden sie ausgezeichnet.
Zusammen mit mehr als 100 anderen Feuerwehrmännern und -Frauen wurden (von links)  Bernhard Nees, Lena Soltesz, Markus Weißbeck, Sandra Dietrich, Ulli Schönmeier und Jan Rydzek mit der Fluthelfer-Nadel ausgezeichnet.
Foto: Thomas Obermeier | Zusammen mit mehr als 100 anderen Feuerwehrmännern und -Frauen wurden (von links)  Bernhard Nees, Lena Soltesz, Markus Weißbeck, Sandra Dietrich, Ulli Schönmeier und Jan Rydzek mit der Fluthelfer-Nadel ...
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:30 Uhr

"Jemand, der ohne Zögern hilft, sich den Herausforderungen stellt, auch wenn sie noch so groß sind, handelt heldenhaft." Nach dieser Definition freute sich Landrätin Sabine Sitter, fast 100 von 120 eingeladenen Feuerwehrmännern und -frauen im historischen Rathaussaal in Karlstadt begrüßen zu können, um ihnen die Fluthelfer-Nadel zu verleihen. Als Kitzingen, Oberbayern und Schwaben im Juni 2024 von schweren Hochwassern heimgesucht wurden, brachen sie alle auf, um Menschen zu helfen. Das bedeutete stundenlanges Arbeiten auch bis an die Leistungsgrenze. Keller und Tiefgaragen waren auszupumpen, ausgelaufenes Öl zu beseitigen, Aufräumarbeiten zu unterstützen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar