
Neue Ersthelfer an der Realschule ausgebildet
Froh war Erste Hilfe-Ausbilder und Schulsanitäter Peter Hartmann, dass er nach zweijähriger Abstinenz endlich wieder Erste Hilfe-Kurse an der Realschule in Marktheidenfeld anbieten konnte. Diese waren während der Coronakrise zeitweise komplett untersagt, inzwischen aber unter bestimmten Auflagen wieder möglich.
So konnte Hartmann 36 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen kurz vor den Sommerferien in zwei Gruppen nachmittags zu Ersthelfern ausbilden.
Die Jugendlichen eigneten sich hierbei ein Handlungsrepertoire an Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Verletzungen an. Ein wesentliches Ziel des Kurses war es, die Jugendlichen zu einem solidarischen und verantwortungsvollen Handeln zu befähigen, und zwar genau dann, wenn andere Menschen in Notsituationen diese Hilfe dringend benötigen.
Doch wie nähere ich mich einer hilfebedürftigen Person an und wie erfahre ich, ob es sich überhaupt um eine Notsituation handelt? Dazu übten die Schülerinnen und Schüler Vorgehensweisen ein, die ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit Patienten vermitteln sollten. Das Absichern einer Unfallstelle und das richtige Absetzen eines Notrufs waren ebenso Lerninhalte wie das richtige Retten aus einem Auto und die Helmabnahme bei einem bewusstlosen Motorradfahrer.
Weiterhin wurden Pflasterverbände, Kopfverletzungen, Knochenbrüche, starke Blutungen, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage usw. behandelt und die Erstversorgung wurde praktisch eingeübt. Einen besonderen Schwerpunkt bildete die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Um die richtige Geschwindigkeit von 100 bis 120 Herzdruckmassagen pro Minute zu erlernen, konnten die Kursteilnehmer aus einer Reihe von Liedern mit genau diesem Rhythmus auswählen, was für eine Menge Spaß sorgte. Beim praktischen Üben wurde Hartmann von seinen Schulsanitätern unterstützt, die helfend eingriffen und ggf. Erste Hilfe-Maßnahmen demonstrierten.
Die neuen Ersthelfer sollten nun in der Lage sein, beim Auftreten von leichteren Beschwerden und Verletzungen die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen selbstständig anzuwenden. Im kommenden Schuljahr haben sie nun Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in der bestehenden Schulsanitätsgruppe der Realschule. Eine ideale Gelegenheit, das erworbene Wissen und Können zu festigen. Bei weitergehendem Interesse besteht sogar die Möglichkeit, sich beim Bayerischen Roten Kreuz zum Sanitäter ausbilden lassen.
Von: Peter Hartmann Beratungsrektor Realschule Marktheidenfeld
