
In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengfurt berichtete der Vorsitzende Ralph Scheller von 145 Mitgliedern, davon 37 Aktive, sieben Feuerwehranwärter und 19 Kinder in der Kinderfeuerwehr.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 29 Einsätze abgearbeitet. Die Einsätze gliederten sich in fünf Brandeinsätze, zwölf technische Hilfeleistungen, neun sonstige Tätigkeiten und drei Fehlalarme auf. Besondere Einsätze waren unter anderem der Zimmerbrand in Erlenbach sowie der Brand in einer Tiefgarage in Marktheidenfeld.
Einsatzstunden waren 434 zu verzeichnen. Schulungen und Übungen nahmen 745 Stunden in Anspruch.
Einsatzkräfte nahmen an einer MTA-Ausbildung und an verschiedenen Lehrgängen der Kreisbrandinspektion bzw. an der Staatlichen Feuerwehrschule teil.
Während der Sanierung der Staatsstraße 2299 war die Feuerwehr temporär in einer Behelfswache in der Julius-Leber-Straße untergebracht. Während dieser Zeit erhielt auch das Feuerwehrgerätehaus neue Tore, der Vorplatz und die Fahrzeughalle wurden saniert.
Das neue Fahrzeug LF20-KatS wurde bestellt und die Zuschüsse sind inzwischen eingetroffen. Erwartet wird das Fahrzeug Ende 2025.
Im Bericht der Kinderfeuerwehr standen wieder verschiedene Aktionen, wie die Teilnahme am Kreiskinderwandertag, 72-Stunden-Aktion, Spiel und Spaß und ein Kinotag auf dem Programm.
Neben praktischer und theoretischer Ausbildung in der Jugendfeuerwehr wurde der Wissenstest in Bronze, Silber und Gold bestanden. Sie sorgte unter anderem für Abkühlung am Kindergartenfest, baute ein XXL-Insektenhotel und führte einen Jugendausflug durch.
Zum Feuerwehrmann wurden Moritz Otremba und Leander Schreck ernannt. Oberfeuerwehrfrau ist nun Lucy Liebler. Die Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Florian Baumann und Gabriel Buder.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Baumann, Erwin Hummel, Werner Hummel, Bernhard Troll und Walter Willms geehrt. Für 70-jährige Mitgliedschaft Franz Herberich und Heinz Seelein. 75 Jahre treue Mitglieder sind Erwin Behl und Karl Willms.
Bernd Wiedemann, der von 1991 bis 2015 den Verein führte, wurde zum Ehrenvorstand ernannt.
In der Dienstversammlung wurde Michael Behringer zum neuen stellvertretenden Kommandanten gewählt.
Von: Karl-Heinz Zang (Pressewart, Kassenwart, Freiwillige Feuerwehr Lengfurt e.V.)