zurück
Arnstein
Herbsttreffen der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 22.10.2021 03:14 Uhr

Ein gravierender Bewusstseinswandel angesichts des Klimawandels, insbesondere des CO2-Verbrauches ist dringend nötig. Darin waren sich die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der Pfarreiengemeinschaft Um Maria Sondheim bei ihrem Herbsttreffen einig. Thomas Rath berichtete als Initiator der Aktion "t1t5" und der monatlichen Schöpfungsandachten vom geringen CO2-Budget, das jedem zur Verfügung steht, um die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Geplant ist, das Thema in die Gestaltung von Gemeindegottesdiensten einzubringen, um zum Umdenken anzuregen.

Die anwesenden Teilnehmer:innen berichteten von den vergangenen Klausurtagen zum Thema "Sozialraumorientierung" und regten an, das Thema in die örtlichen Gremien weiterzutragen.

Pfarrer Christian Ammersbach erläuterte die Aufgaben der Wahlausschüsse für die anstehende Wahl der neuen Gemeindeteams, die an die Stelle der bisherigen Pfarrgemeinderäte treten und regte an, in den Gremien vor Ort eigene Gemeindebilder zu entwickeln und das, was den einzelnen Gemeinden besonders wichtig ist, in die Diskussionen im Pastoralen Raum einzubringen.

Den aktuellen Stand der Anpassung der Kooperationsvereinbarung unter den zwölf Gemeinden an die neue Satzung der Pfarrgemeinderäte in der Diözese Würzburg legte die Vorsitzende Sabine Völker dar. Für das jährlich stattfindende Pfarreiengemeinschaftsforum wurde eine Vertretungsregelung im Entwurf der Kooperationsvereinbarung ergänzt. In den kommenden Monaten sind alle Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderäte aufgerufen, über die Änderungen zu beschließen.

Pfarrer Ammersbach bat um Verständnis, dass weiterhin aufgrund der Abstandsregeln in der Kirche im unmittelbaren Zusammenhang von Beisetzungen noch keine Trauergottesdienste in der Kirche stattfinden. Der in der Regel kurzfristige Einsatz der nötigen Ordner und das eventuell erforderliche Abweisen von Trauergästen bei Ausschöpfung der freigegebenen Plätze sei problematisch, solange die derzeitigen Abstandsregeln bestehen.

Einstimmig beschlossen wurde die Fortführung der Reihe der Gesprächsabende zum Synodalen Weg, die durch Corona im vergangenen Jahr unterbrochen wurde. Für einen nächsten Termin im Frühjahr 2022 soll ein Mitglied des Synodalen Weges als Referent gewonnen werden.

Von: Pfarrer Christian Ammersbach

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Arnstein
Pressemitteilung
Diskussionen
Klimaveränderung
Mitglieder
Thomas Rath
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top