zurück
Helmstadt
Helmstadt feiert ausgelassen: Ein Faschingsumzug voller Farben, Freude und Gemeinschaft
Helmstadt hat es wieder einmal bewiesen: Wenn die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich die Marktgemeinde in eine einzige große Feiermeile.
Prinzession Kathrin II und Prinz Jochen II zusammen mit dem Elferrat und der Elferratsgarde. Mit dem Umzug endet eine lange, sehr gelungene Session.
Foto: Elfriede Streitenberger | Prinzession Kathrin II und Prinz Jochen II zusammen mit dem Elferrat und der Elferratsgarde. Mit dem Umzug endet eine lange, sehr gelungene Session.
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 07.03.2025 02:38 Uhr

Beim traditionellen Faschingsumzug des Faschingsclubs Helmstadt kamen Jung und Alt, Helmstadt-West und Helmstadt-Ost zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und die vielen bunten Motivwagen aus den umliegenden Gemeinden zu bestaunen. Mit 34 kreativen Gruppen aus acht Gemeinden schlängelte sich der farbenfrohe Zug durch die Straßen und zog über tausend begeisterte Besucher an.

Fotoserie

Ob fantasievolle Kostüme, aufwendig gestaltete Wagen oder mitreißende Musik – die Vielfalt der Darbietungen spiegelte die pure Lebensfreude wider, für die der Helmstadter Fasching bekannt ist. In Zeiten, in denen die Weltpolitik für negative Schlagzeilen sorgt und die Bundestagswahl die Gemüter erhitzt hatte, bot der Faschingsumzug eine willkommene Auszeit. Politische Differenzen waren vergessen – stattdessen griff man sich lachend unter die Arme und schunkelte gemeinsam zu den Faschingshits.

Der Fasching bringt die Menschen zusammen

"Hier geht es einfach nur um Spaß und Zusammenhalt", freute sich Sitzungspräsident Thomas Bauer, der mit seinem Elferrat und dem Prinzenpaar auf dem Elferratswagen das Narrenvolk begrüßte. Genau das macht den Fasching in Helmstadt so besonders: Er bringt die Menschen zusammen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Meinung. Von Süßigkeiten für die Jüngsten bis hin zu Bratwurst und Kuchen – für jede Altersgruppe war etwas geboten. Besonders beeindruckend waren die Windmühlen und die lebenden Flugdrachen, die mit ihrer Kreativität für Staunen sorgten.

Ob fantasievolle Kostüme, aufwendig gestaltete Wagen oder heißer Faschingsmusik – die Vielfalt der Darbietungen spiegelte die pure Lebensfreude wider, für die der Helmstadter Fasching bekannt ist.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ob fantasievolle Kostüme, aufwendig gestaltete Wagen oder heißer Faschingsmusik – die Vielfalt der Darbietungen spiegelte die pure Lebensfreude wider, für die der Helmstadter Fasching bekannt ist.

Doch hinter all den fantasievollen Kostümen und detailreichen Motivwagen steckt mehr als nur Party – nämlich Wochen voller harter Arbeit. Viele junge Menschen hatten sich mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick eingebracht, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Diese Wagen waren nicht nur optische Highlights, sondern trugen oft auch humorvolle oder gesellschaftskritische Botschaften, die zum Nachdenken anregten.

Mit 34 kreativen Gruppen aus acht Gemeinden schlängelte sich der farbenfrohe Zug durch die Straßen und zog über tausend begeisterte Besucher an. 
Foto: Elfriede Streitenberger | Mit 34 kreativen Gruppen aus acht Gemeinden schlängelte sich der farbenfrohe Zug durch die Straßen und zog über tausend begeisterte Besucher an. 
Ausgelassene Stimmung in Helmstadt.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassene Stimmung in Helmstadt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Helmstadt
Elfriede Streitenberger
Fasching
Karnevalsumzüge
Lebensfreude
Thomas Bauer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top