zurück
Homburg
Hartwig Martin: Das Weinfest ist ein großer Werbeträger
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 18.04.2025 02:36 Uhr

"Das Homburger Weinfest ist und bleibt eine riesige Werbung für ganz Homburg, für Triefenstein und für unsere Region", sagte Hartwig Martin, der Vorsitzende der Soldatenkameradschaft bei der Hauptversammlung im "Bräustüble". Der Verein unterstützt seit vielen Jahren die Traditionsveranstaltung des Winzerdorfes.

In seinem Jahresrückblick erinnerte Vorsitzender Martin vor allem an das 140-jährige Vereinsjubiläum im Feuerwehrhaus, bei dem 37 Mitglieder für ihre Vereinstreue mit Ehrenurkunden ausgezeichnet wurden. Dankesworte für tatkräftige Unterstützung durften Peter Weis, Lothar Huller, Theo Huller, Josef Dornbusch, Josef Kuhn sowie Uschi und Arthur Albert für die Pflege des Kriegerdenkmals hören. Josef Kuhn hatte beim Festkommers mit einem ausführlichen Diavortrag noch einmal das Orts- und Vereinsgeschehen der Vergangenheit Revue passieren lassen. 13 Personen nahmen am Königsschießen in Rottendorf teil. Dank sagte Hartwig Martin der Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock, die Mitglied bei der Soldatenkameradschaft ist und für die Fahrt in den Würzburger Vorort den Bürgerbus zur Verfügung gestellt hatte. Auch im vergangenen Jahr hatte die Soldatenkameradschaft seinen über 75 Jahre alten Mitgliedern mit einem Weihnachtsbocksbeutel gratuliert.

In der Pause servierte Boris Dürr eine leckere Schäufele-Mahlzeit.

Michael Pesch fand aufmerksame Zuhörer, als er noch einmal das vergangene Vereinsjahr Revue passieren ließ. Schatzmeister Arthur Albert informierte die Mitglieder, wie es um die Vereinsfinanzen bestellt ist. Bisher folgten 18 Personen einer Einladung des Gesangvereinsvorsitzenden Klaus-Dieter Scholtes zu den Passionsspielen in Dammbach.

Im weiteren Verlauf der Hauptversammlung rief Vorsitzender Martin die Mitglieder zur tatkräftigen Unterstützung des Weinfestes auf. Wer sich am diesjährigen Kinoschießen in Rottendorf beteiligen möchte, kann sich über die Whatsapp-Gruppe des Vereins anmelden. Der Vorsitzende bot ferner die Möglichkeit zum Tontaubenschießen auf dem Trappstand in Neubrunn jeweils nachmittags am ersten oder dritten Sonntag im Monat an.

Von: Günter Reinwarth (Presse Soldatenkameradschaft)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Homburg
Pressemitteilung
Kriegsdenkmale
Peter Weis
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top