
Den Reigen der Abschlussfeiern in der Schulstadt Gemünden eröffnete am Dienstagabend der „M-Zug“ der Hauptschule in der blumengeschmückten Aula. Die 19 jungen Frauen und 22 Männer der beiden zehnten Klassen können mit dem Zeugnis der Mittleren Reife in das Berufsleben starten.
Zu den Gratulanten gehörten Schulamtsdirektorin Charlotte Renner, Schulleiter Rainer Kunkel, Bürgermeister Georg Ondrasch, Elternbeiratsvorsitzende Petra Wagner sowie die Klassenlehrer Bettina Kaisinger und Rainer Steck.
Fest unter dem Motto Träume
„Träume“ lautete das Motto des Abends. Schon bei der Besinnung zu Beginn sprach Kaisinger von Träumen, die wie Seifenblasen sind: „Wenn man sie festhalten will, zerplatzen sie.“ Allerdings zeigten Träume Möglichkeiten auf wie die Vorstellung einer besseren Welt, ohne Krieg, Hunger und Ungerechtigkeiten. Kunkel nahm das Thema auf, bezeichnete rückblickend den Schulweg als nicht immer einfach. Er zitierte unter anderem Martin Luther King, der 1963 mit seinem berühmten Ausspruch gegen die Rassendiskriminierung in Washington D. C. vor 250 000 Menschen verkündete: „I have a dream“.
„Solche Träume geben Richtung und Ziele vor und machen Lust auf Leben“, sagte der Rektor, dessen Dankesworte an die Klassenleiter, Eltern und Schüler gingen. Besonders würdigte er den Einsatz von Rainer Steck, der sich seit zehn Jahren um die Etablierung des M-Zugs verdient gemacht habe und nun in den Vorruhestand gehe. Er sei nicht nur ein Vorbild für die Schüler gewesen, sondern auch für die Lehrerkollegen. Kunkel überreichte ihm unter dem herzlichen Applaus der Schüler „ehrenhalber“ ein persönliches „M-Zug-Zeugnis“.
Steck nahm es dankend an und fügte humorvoll in einem kurzen Rückblick an, dass er sich freue, seine eigene Schulzeit eingerechnet, der Einrichtung nach 51 Jahren den Rücken kehren zu dürfen: „Das ist einmalig, ich darf zusammen mit meinen Schülern die Schule verlassen.“
Schüler ziehen positive Bilanz
Die Beiträge der Schüler waren mitunter ehrlich und deutlich: „Manchmal war es langweilig, dann wieder anstrengend.“ Unterm Strich fiel ihre Bilanz aber positiv aus und sie zeigten sich dankbar gegenüber allen Begleitern in diesem Lebensabschnitt. Diese Unterstützung sei die Grundlage für den jetzt erreichten Erfolg gewesen.
Mit Simon Voll (Wolfsmünster), Ida Rehwald (Heßdorf) und Lisa Schmitt (Aura) standen gleich drei Absolventen mit einem Notendurchschnitt von 1,88 ganz oben auf dem Treppchen. Sie erhielten von der Elternbeiratsvorsitzenden Petra Wagner als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen Gutscheine der Werbegemeinschaft. Über Preise der Renkl-Stiftung, die demnächst in Marktheidenfeld verliehen werden, dürfen sich die sprachbegabten Schüler Frederik Geiling (Gemünden) und Joshua Gilberg (Rieneck) freuen.
Musikalisch gestaltete der Schülerchor unter Leitung und Begleitung der Musiklehrer Robert Werner und Kurt Schmitt das Programm. Absolventin Ina Fillies zeigte mit einer Improvisation am Klavier eine eindrucksvolle Kostprobe ihres Könnens. Zum geselligen Finale wurde das Buffet eröffnet und den Abschlussball leitete eine Tanzeinlage der Schüler ein.
Abschlussklasse 10 a: Klassenlehrer Rainer Steck: Selma Akbulut, Langenprozelten, Bianca Amend, Schaippach, Samina Arif, Gemünden, Niki Beitel, Gemünden, Eva Ditterich, Gemünden, Sarah Drost, Gemünden, Natalia Felsinger, Gemünden, Ina Fillies, Gemünden, Anna-Lena Franz, Adelsberg, Lisa Geis, Heßdorf, Melanie Hörnis, Aura, Sofie Ibishaj, Hofstetten, Zeynep Kaya, Fellen, Ida Rehwald, Heßdorf, Lisa Schmitt, Aura, Stefanie Schüßler, Gemünden, Anna-Lena Sitter, Weyersfeld, Chava Tocaeva, Gemünden, Larissa Wagner, Burgsinn.
Abschlussklasse 10 b: Klassenlehrerin Bettina Kaisinger: David Brasch, Aura, Hüseyin Cangir, Burgsinn, Samuel De Vos, Gemünden, Timo Eisler, Obersinn, Daniel Fuchs, Aura, Frederik Geiling, Gemünden, Joshua Gilberg, Rieneck, Kevin Höfling, Langenprozelten, Hendrik Hutzelmann, Gräfendorf, Niko Knöll, Burgsinn, Marco Kolczynski, Gemünden, Philipp Krämer, Heßdorf, Lukas Lohmann, Rieneck, Arthur Natsulkhanov, Gemünden, Pascal Nickel, Rieneck und Tom Preetz, Gräfendorf.