
Organisatorin Isabella Huller vom gleichnamigen Homburger Weingut war "rundum glücklich und zufrieden" mit dem Schlossweingarten, den sie zusammen mit ihrem Mann Michael am vergangenen Wochenende ausrichtete. Es war eine der Ersatzveranstaltungen für das Homburger Weinfest, das auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fällt.
Dabei stand das Event am Freitagnachmittag noch unter keinem guten Stern, denn der nicht aufhören wollende Dauerregen zwang die Hullers dazu, das für diesen Tag geplante Konzert auf Sonntag zu verschieben. Das tat dem Ansturm an fröhlichen Gästen aber keinen Abbruch. Am Samstag seien die verfügbaren 250 Plätze restlos ausgebucht worden und auch am Sonntag blieben nur wenige Tische leer. Samstagabend erlebten die Gäste einen musikalischen Ausflug in die Sechziger und Siebziger Jahre, mit der Band "Sound of 69". Sie bot Rock, Pop, Austro-Pop, deutsche Schlager und die Evergreens jener Zeit.
Am Sonntag versorgte das Trio "Hotel Roma" aus dem benachbarten Erlenbach den Garten mit Popmusik und Klassikern aus Italien sowie neuen Stimmungsliedern, versehen mit kleinen musikalischen Überraschungen. "Wir wollten wie im letzten Jahr das schöne Ambiente des Schlossgartens nutzen und den Gästen zumindest ein Stück Weinfest-Feeling bieten", so Huller über die Motivation des Weingut-Teams. Zufrieden war sie auch mit ihrer Kundschaft, denn alle Gäste hielten sich an die gültigen Abstands- und Hygienemaßnahmen.
Weiter geht es mit dem Sommerfest des HCV
Der Schlossweingarten war der Auftakt für den "Sommer 2021 in Homburg am Main". Homburger Vereine und Winzer haben ein Kulturprogramm zusammengestellt als Ersatz zum Weinfest. Weiter geht es mit dem Sommerfest des Homburger Carneval-Vereins "Die Steeäisel" (HCV) am 17. und 18. Juli. Am Samstag steht um 18 Uhr ein sommerlicher Grillabend in DJ-Lounge-Atmosphäre unter den Kastanien auf dem Programm. Der Sonntag startet um 11.30 Uhr unter dem Motto »Mahlzeit@Garden«.