zurück
Frammersbach
Grünliche Verfärbung: Sportbecken in Frammersbach weiter gesperrt
Nach wie vor gesperrt ist das Frammersbacher Schwimmerbecken. Nach Problemen mit den Fugen ist jetzt eine grünliche Verfärbung des Wassers aufgetreten.
Foto: Karl-Heinz Liebler | Nach wie vor gesperrt ist das Frammersbacher Schwimmerbecken. Nach Problemen mit den Fugen ist jetzt eine grünliche Verfärbung des Wassers aufgetreten.
Bearbeitet von Monika Büdel
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:19 Uhr

Auf eine harte Geduldsprobe werden die Frammersbacher Schwimmer gestellt. Das Schwimmerbecken ist weiter gesperrt. Nach Problemen mit der Hauptdehnungsfuge jetzt wegen grünlicher Verfärbung des Wassers.

Saisonstart war am 11. Mai. Seither sind Nichtschwimmer- Sprung- und Planschbecken sowie die Rutsche in Betrieb. Im Schwimmerbecken waren im Frühjahr Undichtigkeiten an der Hauptdehnungsfuge entdeckt worden, wie Bürgermeister Christian Holzemer vor gut zwei Wochen erläuterte. Zur geplanten Schwimmbadöffnung sei es nicht möglich gewesen, die Arbeiten abzuschließen, weil derzeit schwer Firmen für Arbeiten am Bau zu bekommen seien.

Wieder Schwimmkurse

Das Problem war vor einigen Tagen behoben worden und endlich das Wasser eingelassen worden. Doch das Wasser hat sich leicht grünlich verfärbt, so dass das Becken nicht wie geplant zum Wochenende freigegeben werden kann, wie Bürgermeister Christian Holzemer auf Anfrage mitteilt.

Geplant hat das Freibad-Team der Gemeinde schon mal das Kursangebot für diese Saison. Treffpunkt ist jeweils vor dem Bademeisteraum:•Wassergewöhnung: spielerisch die Angst vor dem Wasser verlieren, Spritzen, Springen, Ansätze von Tauchen, Start: 1. Juni, vier Einheiten, jeweils 15 bis 15.45 Uhr, Teilnehmeranzahl: 4 bis 6.

•Anfängerschwimmkurs: Heranführung an die Technik des Brustschwimmens, Tauchen in schultertiefem Wasser, Springen, Kurs I ab 31. Mai, zehn Einheiten, jeweils 14 bis 14.45 Uhr, Kursstart II 30. Juni, freitags: 14 bis 14.45 Uhr, samstags/sonntags: 11.45 bis 12.30 Uhr, Voraussetzung: Mindestalter fünf Jahre, nach Möglichkeit Vertrautheit mit dem Wasser, Teilnehmeranzahl: 4 bis 8.

•Kraulkurs: Erlernen des Kraulschwimmens, Technik und Übungen, Start: 1. Juni, zehn Einheiten, jeweils 10.15 bis 11.15 Uhr, Voraussetzung: Beherrschen des Brustschwimmens, Teilnehmeranzahl: 5 bis 8.

•Stilverbesserungskurs: Verbessern des Brust-, Kraul- oder Rückenschwimmstils durch gezielte Übungen, eventuell Videoanalyse, (Delfin nur nach Absprache), Start: 1. Juni, vier Einheiten, jeweils 11.30 bis 12.30 Uhr, Teilnehmeranzahl : 2 bis 4.

•Meerjungfrauenschwimmen: Schwimmen wie eine Meerjungfrau, Tauchübungen, Schwimmen mit Meerjungfrauenflosse, verschiedene Übungen und Parcours Termin A: 1. Juni, 16.30 bis 18.30 Uhr, B: 30. Juni, 15.30 bis 17.30 Uhr, C: 27. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr, Voraussetzung: Beherrschung des Brustschwimmens, keine gesundheitlichen Einschränkungen (Tauchen bis 3,80 Meter Tiefe), Mindestalter zehn Jahre.

Für das Schwimmabzeichen

•Einzelschwimmkurs: Auf den Teilnehmer persönlich ausgerichtete Schwimmausbildung, 60 Minuten nach Vereinbarung.

•Schwimmkurs zum Schwimmabzeichen Inhalt: Training der Disziplinen des angestrebten Schwimmabzeichens, Start: 1. Juni, drei Einheiten, jeweils 12.45 bis 13.45 Uhr, Beherrschen, wenn auch nicht perfekt, der Schwimmstile, die für das jeweilige Abzeichen erforderlich sind, keine gesundheitlichen Einschränkungen, da getaucht wird, für Jugendschwimmabzeichen Gold Mindestalter neun Jahre.

Anmeldung im Bademeisterraum oder unter Tel. (09355) 612 bei Eva Gubik und Sophia Haut an diesem  Montag, 27. Mai, 16 bis 18 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frammersbach
Brustschwimmen
Kursangebote
Probleme und Krisen
Schwimmkurse
Schwimmsport
Tauchen
Technik
Wasser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top