zurück
Lohr
Großes Herz für kranke Kinder
Jede Haarspende hilft: Für den guten Zweck trennte sich die neunjährige Jette Hlawacek  von 40 Zentimetern ihrer Haare. 
Foto: Gisela Büdel | Jede Haarspende hilft: Für den guten Zweck trennte sich die neunjährige Jette Hlawacek von 40 Zentimetern ihrer Haare. 
Gisela Büdel
 |  aktualisiert: 05.05.2023 02:31 Uhr

Ein großes Herz für kranke Kinder bewies Jette Hlawacek aus Lohr. Sie trennte sich von 40 Zentimetern Länge ihrer Haarpracht. Mit ihrer Initiative ist die neunjährige Grundschülerin ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einer Haarspende einem krebskranken Kind ein wertvolles Stück Lebensqualität zurückgeben kann.

Das Schicksal krebskranker Kinder, die durch eine Chemotherapie ihre Haare verlieren, berührte Jette sehr und sie entschloss sich zu diesem mutigen Schritt. Das Prozedere der guten Tat: Die Haare waschen, kämmen, zu einem Zopf flechten und mit einem Haargummi zusammenbinden. Wenn die Haare getrocknet sind, vom Friseur abschneiden lassen, verpacken und versenden.

Lebensqualität verbessern

Für die Familie Hlawacek soll die Deutsche Kinderkrebsstiftung (Bonn) der Empfänger sein. Die Stiftung steht betroffenen Kindern und ihren Familien während und nach einer Krebserkrankung helfend zur Seite. Ihr Ziel ist es, Heilungschancen, Behandlungsmethoden und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Aus einer Haarspende von 30 bis 40 Zentimetern Länge kann man eine schulterlange Perücke fertigen. Je länger die Haare sind, desto besser. Für eine Echthaarperücke mittlerer Länge werden drei bis fünf Haarspenden verarbeitet. Dauergewellte, gefärbte oder blondierte Haare eignen sich nicht zum Spenden.

Dann war es für Jette so weit: Sie nahm auf dem Friseurstuhl des Lohrer Haarstudios Luca Platz. Inhaber Luca Zarbano setzte die Schere an und bald hieß es: "Schnipp schnapp, Haare ab". Aus dem geflochtenen Zopf wird nun eine Echthaarperücke geknüpft.

"Anfangs hatte ich vor, mir nur die Haarspitzen schneiden zu lassen. Daraus wurden dann ganze 40 Zentimeter Länge", berichtet Jette. Inspiriert zu diesem mutigen Schritt wurde die Schülerin von Lilly Lucks aus der Parallelklasse der Lohrer Grundschule. Lilly hatte sich im Jahr 2021 ebenfalls zugunsten eines krebskranken Kindes von ihrem langen Haar getrennt.

Angenehmer Nebeneffekt

Ein angenehmer Nebeneffekt zeigte sich für Jette im Familienurlaub in den Osterferien. "Wir fahren ans Meer", habe sie sich voller Vorfreude gedacht. Und gerade in einem Badeurlaub sind die Pflege und das Trocknen von lediglich schulterlangem Haar deutlich weniger zeitaufwendig. "Vor dem Haarschnitt dauerte Waschen und Föhnen fast eine Stunde lang", blickt die Schülerin zurück.

Mit dem neuen Look fühlt sie sich sichtlich wohl. Und vom Strand auf Gran Canaria hatte Jette ein "cooles" Urlaubssouvenir im Gepäck: Ihre linke Kopfseite zieren vier Reihen Cornrows (Flechttechnik) mit bunten Perlen, spendiert von Oma Agnes.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Gisela Büdel
Chemotherapie
Grundschule Maroldsweisach
Grundschulkinder
Herz
Karzinomkranke
Lebensqualität
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top