zurück
Marktheidenfeld
Große Müllsammelaktion der Mittelschule
Einige Schüler fanden sogar ein altes Fahrrad.
Foto: Dorothee May | Einige Schüler fanden sogar ein altes Fahrrad.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 12.04.2025 02:33 Uhr

"Schau mal, was ich gefunden habe! Ein altes Fahrrad!", "Und hier, ein alter Pavillon!", "Einfach unglaublich, was die Leute so alles wegschmeißen!" - In den letzten Wochen konnte man diese Äußerungen oft hören, denn die Mittelschule hat aufgeräumt.

Ob auf den Pausenhöfen, auf dem Spielplatz oder Skaterplatz, entlang am Heubrunnenbach, vor der Realschule oder dem Gymnasium, am Kneipp Becken, im Wäldchen am Krankenhaus, an der Renkhoff-Halle - überall waren die Jugendlichen mit ihren großen Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen im Einsatz.

Insgesamt waren in diesen Aktionswochen rund 350 Jugendliche aus 17 Klassen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen im Umkreis der Schule mit großer Begeisterung unterwegs. Und was sie da alles aus dem Gebüsch zerrten: alte Schaufeln, verbeulte Blechdosen und Eimer, zerbrochene Bierflaschen, ein kaputtes Fahrrad, eine verrostete Munitionskiste und jede Menge Plastikmüll. Schon nach kurzer Zeit waren die großen, blauen Müllsäcke so voll, dass sie nur mit vereinten Kräften in die schwarzen Container gewuchtet werden konnten.

Was motivierte die Jugendlichen, so engagiert Müll zu sammeln? "Wir haben schon dreimal eine Auszeichnung als Umweltschule bekommen und da ist uns das Klima und die Natur nicht egal. Plastikmüll ist der Klimakiller Nummer eins", erklärte Emilio aus der Klasse 5g. "Nicht nur bei der Herstellung, auch wenn Plastik unkontrolliert vergammelt, wird schädliches CO₂ frei", ergänzte Lea. "Bis eine weggeworfene Plastikflasche verrottet, dauert es über 450 Jahre. Und dann ist sie nicht einfach weg, sondern zerfällt in winzige Plastikteilchen. Dieses Mikroplastik geht dann in die Erde und verseucht Trinkwasser und Böden. Deswegen sammeln wir den Müll ein. Damit das nicht passiert", fasste Jasmin zusammen.

Diese Müllsammelaktion wurde initiiert vom Projektteam Umweltschule, das mit dem Motto "Surf The Green Wave" Umweltbewusstsein wecken und Klimaschutz fördern will. Und was kommt als Nächstes? "Wir haben im Schulgarten ein Kräuterbeet angelegt, da können wir prima Tomaten, Paprika und Kürbisse anbauen. Außerdem wachsen rund um unser klimafreundliches Kräuterbeet viele Wildblumen für Schmetterlinge und Wildbienen."

Von: Dorothee May (Pressebeauftragte, Mittelschule Marktheidenfeld)

Unglaublich, was sich hier an Müll findet.
Foto: Dorothee May | Unglaublich, was sich hier an Müll findet.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Pressemitteilung
Gymnasium Veitshöchheim
Krankenhaus Tauberbischofsheim
Mikroplastik
Mittelschule Marktheidenfeld
Plastikmüll
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top