
Eine eindrucksvolle Bilanz ihres ersten Amtsjahres als neue Vorsitzende der Heimat- und Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn im Spessartbund konnten Tobias Väth und Dirk Schüßler ziehen. Besonders die Jugendabteilung "Grünspechte" mit der Leiterin Stephanie Schüßler konnte auf viele Aktivitäten und 31 Mitglieder der "Grünspechte" verweisen. Die Abteilungsleiter (Warte) berichteten von ihrem Aufgabenbereich.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gedachten die Mitglieder den sechs Verstorbenen mit einer Gedenkminute.
Vorsitzender Tobias Väth berichtete von einer harmonischen Zusammenarbeit. Gemeinsam sei viel investiert worden. Sein Dank sprach er an Helferinnen, Helfer und Unterstützer aus und hoffte, dass der gute Teamgeist im Verein weiter anhält.
Sein Stellvertreter und Kassier Dirk Schüßler informierte über die Kassenlage und begründete das "leichte Minus" mit den vielen Investitionen, die in das Wanderheim und die Vereinsliegenschaften getätigt wurden. Die Kassenprüferinnen Heidi Bahner und Edeltraud Schüßler fanden eine tadellose Kassenführung vor. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.
Tobias Väth informierte als Wanderheimwart über die neuen Öffnungszeiten. Mehrmals sei der Besuch so groß gewesen, dass sein Team "oft und viel geschwitzt" hat. Neben den wöchentlichen Frühschoppen und den monatlichen "Feierowedschobbe" wurden zahlreiche Familienfeiern ausgerichtet. Im Wanderheim wurden größere Renovierungen und Neuanschaffungen getätigt.
Für den verhinderten Wander- und Wegewart Achim Träger informierte Dirk Schüßler, dass die Wegemarkierungen ordentlich durchgeführt wurden. Wanderungen zur "Pollaschfeier" und mit dem Wanderverein Schimborn wurden organisiert.
Hüttenwart Andreas Müller berichtete von zwei Festen und den Unterhaltungsmaßnahmen wie Bäume und Rasen schneiden. Die Seniorenbeauftragte Gretel Kaufmann betreut die monatlichen Seniorennachmittage mit 15 bis 20 Personen. Sie werden gut angenommen.
Jonas Holzmaier freute sich über die neue Mountainbike-Kindergruppe. Die Tour "Frühlingserwachen" wurde mit 19 Erwachsenen und vier Kindern, die Tour "Breitsol" mit 15 Kindern und zur "Eitelsruh" mit 14 Kindern durchgeführt.
Von: Richard Krebs (Pressereferent, Heimat- und Wanderfreunde im Spessartbund e.V.)