In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Neuhüttener Gemeinderat unter anderem mit dem Glasfaser-Ausbau beschäftigt. 324 Haushalte möchte die Firma GlasfaserPlus eigenwirtschaftlich mit einem Glasfaser-Anschluss versorgen. Hierfür entstehen der Kommune keine Kosten. Dies ergab ein im letzten Jahr durchgeführtes Markterkundungsverfahren. Die restlichen 236 Haushalte können über ein neues Bundesförderprogramm an das Hochleistungs-Internet angebunden werden.
Die Kosten pro Anschluss belaufen sich für die Gemeinde auf 5000 bis 6000 Euro. Sie werden mit 90 Prozent gefördert. Konkret kämen auf die Kommune Kosten in Höhe von etwa 120.000 Euro auf drei Jahre verteilt zu. Der Eigenausbau ist für 2025 angedacht. Insgesamt ist mit einem Ausbauzeitraum von vier bis fünf Jahren zu rechnen.
Verlostes Brennholz geht bald an die Gewinner
Der Gemeinderat hat eine Reihe von Aufträgen für den Umbau im Kindergarten vergeben. Die Kücheneinrichtung liefert für rund 4000 Euro die Firma WM-Küchen + Ideen aus Frammersbach. Die Schlosserarbeiten erledigt die Großostheimer Firma Welzbach für knapp 30.000. Der Bodenbelag kommt für 8000 Euro von der Firma Jochen Winkler aus Altenbuch. Die Türen liefert die Schreinerei Richard Ort aus Rothenbuch für 11.000 Euro. Die Firma Fliesenverlegung Christian Schuck aus Aschaffenburg verlegt die Platten. Für Rohbau- und Abbrucharbeiten kommt die Baufirma Franz Kunkel aus Neuhütten für 12.000 Euro zum Einsatz. Die Elektroarbeiten führt die Firma Elektro Beisler aus Goldbach für knapp 10.000 Euro aus. Auch Gerüst-, Sanitär-, Maler- und Trockenbauarbeiten sowie WC-Trennwände und der Umbau des Treppenpodests wurden vergeben.
36,5 Festmeter Brennholz aus dem Gemeindewald hat die Gemeinde unter 40 Bewerbern zum Verkauf verlost. Die Interessenten, die den Zuschlag erhalten haben, werden in den nächsten Tagen informiert.