zurück
Glasofen
"Glasf'lder" zeigten historische Trachten
Nach 2013 und 2016 war der Festzug des Cannstatter Volkfests erneut das Ziel der Grafschaftstrachtengruppe aus dem Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen.
Foto: Heinz Matschiner | Nach 2013 und 2016 war der Festzug des Cannstatter Volkfests erneut das Ziel der Grafschaftstrachtengruppe aus dem Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen.
Martin Harth
Martin Harth
 |  aktualisiert: 09.10.2019 02:11 Uhr

Seit Ende September lädt der Cannstatter Wasen zu einem der größten Volksfeste ein. Die Grafschaftstrachtengruppe "Die Glasf'lder" aus Glasofen nahm bei herrlichem Herbstwetter und bester Stimmung am großen Umzug zur 174. Auflage des Wasens teil.

Der große Festzug mit insgesamt 116 Gruppen und rund 3500 Teilnehmern führte über 3,8 Kilometer vom Kurpark durch die Innenstadt zum Festgelände. Die "Glasf’lder" haben nach 2013 und 2016 bereits zum dritten Mal an diesem Umzug teilgenommen. Mit insgesamt 44 Trachtenträgern wurden neben einer historischen Hochzeitsgruppe weitere originale Trachten aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim gezeigt. Die Gruppe kam damit bei den Zuschauern gut an und wurde kräftig beklatscht.

Über 150 000 Besucher an den Straßen waren von prachtvoll dekorierten Gespannen der Stuttgarter Brauereien, historischen Trachtengruppen, Spielmannszügen und Musikkapellen begeistert. Zu bestaunen gab es außerdem etwa 50 Fahrzeuge und Kutschen, Festwagen, 100 Pferde sowie Ochsen, Kühe, Geißen und sogar Schwäbisch-Hallische Landschweine. Nach dem Festzug verbrachten die Glasofener noch einige Stunden auf dem Volksfest rund um die bekannte Fruchtsäule.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Glasofen
Martin Harth
Cannstatter Wasen
Die Glasf'lder
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Kutschen
Musikkapellen
Paraden und Festzüge
Spielmannszüge
Volksfeste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top