zurück
Windheim
Geschichtliches und Spirituelles am Hutzelbrünnle
Das Ortsteam am Hutzelbrünnle von Windheim.
Foto: Helga Kuhnert | Das Ortsteam am Hutzelbrünnle von Windheim.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.10.2021 03:16 Uhr

Das Ortsteam der katholischen Kirchengemeinde Windheim lud zu einem spirituellen Spaziergang durch Windheim zum sogenannten „Hutzelbrünnle“ ein. Auf dem Weg zum Brünnle hörten die Teilnehmer/innen die Bibelstelle von der Frau am Jakobsbrunnen. Passende Lieder, begleitet von Konstanze Reinfurt an der Gitarre, und Impulse vertieften den Bibeltext.

Angekommen am Hutzelbrünnle informierte Elisabeth Stahl über die frühere Bedeutung des Brunnens für den Ort Windheim. Einst, in schlechten Zeiten, wurde der Brunnen lediglich für ein Hutzelbrot von den Hafenlohrern an die Windheimer verkauft. Ein Hutzelbrot sei ein mit getrockneten Früchten hergestelltes Brot, so Elisabeth Stahl. In der damaligen Zeit, ohne Trinkwasserversorgung, ist der Hutzelbrunnen ein wichtiger Treffpunkt gewesen. Mensch und Tier hatten dort Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zudem konnten dort auch Lebensmittel kühl gelagert werden. Abgerundet wurde der spirituelle Spaziergang durch ein Segensgebet und das Lied: „Alle meine Quellen entspringen in dir.“

Von: Helga Kuhnert, Ortsteam-Vorsitzende

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Windheim
Pressemitteilung
Brunnen
Lebensmittel
Lied als Musikgattung
Liedbegleitung
Sauberes Trinkwasser
Stahl
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top