zurück
Esselbach
Geplante Tanzschule will sich Gemeinderat erst mal anschauen
Viel zu diskutieren gab es im Esselbacher Ratsgremium. Ein Bauantrag warf so viele Fragen auf, dass die Entscheidung zurückgestellt wurde.
Seit 25 Jahren ist Ralf Endrich bei der Gemeinde Esselbach beschäftigt. Seine Spezialgebiete seien der Wald und die Flur, sagte Bürgermeister Richard Roos bei der Überreichung der Dankurkunde in der Gemeinderatssitzung.
Foto: Joachim Spies | Seit 25 Jahren ist Ralf Endrich bei der Gemeinde Esselbach beschäftigt. Seine Spezialgebiete seien der Wald und die Flur, sagte Bürgermeister Richard Roos bei der Überreichung der Dankurkunde in der Gemeinderatssitzung.
Joachim Spies
Joachim Spies
 |  aktualisiert: 07.04.2019 02:12 Uhr

Mit einfach durchwinken war dann doch nichts. Während die Bauanträge auf Umbau einer Scheune in der Hauptstraße 19 in Esselbach (einstimmig) und eines Garagengebäudes im Welzengraben 6 in Esselbach zu Wohnzwecken (gegen eine Stimme) rasch erledigt waren, wurde in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend im Esselbacher Rathaus lange über die Nutzungsänderung für das ehemalige Café Merlin in der Hauptstraße 76 in Esselbach diskutiert. Zwar war die Voranfrage positiv beschieden worden, doch nun sollen nicht nur sechs Ferienappartements eingerichtet werden und im ehemaligen Tattoo-Studio Büroräume, sondern auch eine Ballett- und Tanzschule. Das war völlig neu. Weder sahen die Gemeinderäte die vorgelegten Baupläne als ausreichend an, noch erschien ihnen der Nachweis der benötigten Stellflächen schlüssig. Die Entscheidung wurde vertagt, eine Ortsbesichtigung beschlossen.

Trotz aller Baumaßnahmen ist die Gemeinde Esselbach weiterhin finanziell solide unterwegs und will auch 2019 ohne neue Schulden auskommen sowie zudem alte Darlehen abbauen. Bürgermeister Richard Roos stellte dem Ratsgremium den Entwurf für den Haushalt vor, der in der Sitzung am 14. Mai verabschiedet werden soll. Zu den großen Projekten zählt beispielsweise das Neubaugebiet Schülersgut, dessen Erschließung die Kommune rund 1,5 Millionen Euro kostet. Nachdem die Schlussrechnung erst heuer zu Buche schlägt, konnten 650 000 Euro aus dem Vorjahr übertragen werden. Nachdem Roos auch mit rund 280 000 Euro aus dem Verkauf von Bauplätzen rechnet – die Gemeinde hat im Schülersgut neun davon –, sei man auf der sicheren Seite.  

Rund 2,2 Millionen Euro stehen im Vermögenshaushalt, aus dem die Investitionen bestritten werden. Dazu zählen unter anderem 120 000 Euro für den Anbau ans Feuerwehrhaus in Esselbach, 320 000 Euro für das Dorfgemeinschaftshaus Esselbach (mit dessen Rohbau noch heuer begonnen werden soll) und 50 000 Euro für die Generalsanierung der alten Schule in Kredenbach. In der Sitzung neu eingestellt wurden 10 000 Euro Planungskosten für das Regenrückhaltebecken Hasenbuckel.

Leidiges Thema: Kindergarten

Länger diskutiert wurde über die 10 000 Euro, die im Haushalt für den Kindergarten eingestellt wurden und die auch in den Folgejahren dort stehen sollen. Mehrere Gemeinderäte betonten, dass dies eine freiwllige Leistung sei und eigentlich die Diözese als Eigentümerin Kosten wie Reparaturen an undichten Wänden oder Fenstern zahlen müsse. Dies aber lehne die Kirche ab, ebenso wie sich das Bistum weigerte, das Gebäude an die Gemeinde zu verkaufen. Für übernommene Kosten werde die Gemeinde aber weiter Zuschussanträge stellen, auch wenn man sich aufgrund der finanziellen Lage der Diözese wenig Hoffnungen mache.   

Seine Ernennungsurkunde überreichte Bürgermeister Richard Roos dem neuen 2. Kommandanten der Feuerwehr Steinmark, Tobias Kunkel. Beobachter aus der Zuschauerreihe war Kommandant Sebastian Englert. Kunkels Vorgänger Ralf Diehm wurde mit einem Präsentkorb verabschiedet.
Foto: Joachim Spies | Seine Ernennungsurkunde überreichte Bürgermeister Richard Roos dem neuen 2. Kommandanten der Feuerwehr Steinmark, Tobias Kunkel. Beobachter aus der Zuschauerreihe war Kommandant Sebastian Englert.

Wie im Vorjahr beträgt das Feuerwehrbudget auch in diesem Jahr 15 000 Euro. Bürgermeister Roos nutzte die Gelegenheit zu einem Lob an alle Aktiven und berichtete von der Wahl des neuen zweiten Kommandanten in Steinmark, Tobias Kunkel, dem er in der Sitzung die Ernennungsurkunde überreichte. Dessen Amtszeit geht bis April 2025. Dank sagte er dem Vorgänger Kunkels, Ralf Diehm. Eine weitere Ehrung gab es für Ralf Endrich, der seit 25 Jahren im Bauhof der Gemeinde tätig ist.

Einstimmig fielen die Beschlüsse, dem FSV Esselbach (fast exakt 400 Euro) und dem St. Johannisverein (rund 1950 Euro) die Wasser- und Kanalgebühren für 2018 zu erlassen. Um 10 000 Euro aufgestockt wurde wegen des guten Baufortschritts das Budget für die Baufirma Blank aus Helmstadt, die inzwischen die Decke am Anbau des Feuerwehrhauses in Esselbach betoniert hat. Noch im Sommer soll der Anbau fertig sein, informierte Roos.

Zustimmung fand auch der Auftrag an die Firma marob  aus Börtlingen, den Sportboden in der Turnhalle in Esselbach für rund 2200 Euro noch einmal komplett zu reinigen, damit auch die im ersten Reinigungsschritt verbliebenen Beschichtungen entfernt werden können.

Mit 13:2 Stimmen in Aussicht gestellt wurde dem Gleitsegelclub Albatros aus Aschaffenburg die allerdings auf Sonn- und Feiertage beschränkte Nutzung des Wirtschaftsweges zwischen BMX-Bahn und Sportplatz in Esselbach für Starts und Landungen. Der Verein will dort eine mobile Seilwinde einsetzen, wie sie die Gleitsegler auch schon in Bischbrunn verwenden. Bevor die Sache in Esselbach aber Realität werden kann, sind erst noch die Zustimmungen mehrerer Behörden einzuholen. 

Offene Ganztagsschule unbefristet

Zwei erfreuliche Mitteilungen konnte Bürgermeister Roos noch zum Abschluss machen: Die Visitation der Schule und der Offenen Ganztagesschule (OGS) durch die Regierung und das Schulamt habe ergeben, dass es für beide Standorte Oberndorf und Esselbach eine unbefristete Genehmigung der OGS gibt. Aktuell wird sie von 92 Kindern genutzt. Überrascht unter zahlreichen Bewerbern zum Zuge gekommen ist die Gemeinde bei einem Bundesprogramm zur Förderung von E-Ladesäulen. Der Bund werde die Einrichtung einer solchen an der Tankstelle in Kredenbach finanzieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Esselbach
Joachim Spies
Anbau
BMX-Bahnen
Bauanträge
Baumaßnahmen
Bauunternehmen
Ganztagsschulen
Kosten
Planungskosten
Richard Roos
Stadträte und Gemeinderäte
Öffentliche Behörden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top