
Beim Katholischen Frauenkreis in Marktheidenfeld endete in der Mitgliederversammlung eine erfolgreiche Ära: Rosemarie Spielberg hat den Frauenkreis 20 Jahre lang sehr engagiert geleitet. Als Anerkennung und zum Dank für ihre Verdienste erhielt sie die Goldenen Ehrennadel des KDFB mit Urkunde und einen großen Präsentkorb, gefüllt mit fair gehandelten Produkten. Mit der silbernen Ehrennadel wurden die stellvertretende Vorsitzende Anita Barthel, die langjährige Schriftführerin Gerda Müller und die geistliche Beirätin Rita Geißler geehrt.
„Die Zukunft des Frauenkreises stand lange auf der Kippe“, so Rita Geißler. „Erst im Dezember und Januar fanden sich genug Frauen, die bereit waren, gemeinsam die Verantwortung für den Zweigverein zu übernehmen. Sie können für das erste Halbjahr noch kein Programm vorweisen, und auch in die Zukunft wird so manche traditionelle Veranstaltung nicht mehr durchgeführt werden können. Ich bitte die Mitglieder um Offenheit für Neues, das die neue Vorstandschaft einbringt“, warb sie vor der Neuwahl.
Gewählt wurden ins Vorstandsteam Heidrun Bönig, Susanne Kötter, Karin Schneider- Schüßler, Christina Schlembach und Jutta Zenglein, als Beisitzerinnen Bärbel Fürchow, Stefanie Liebler und Luzia Terlau. Als geistliche Beirätin fungiert weiterhin Rita Geißler. Kassenprüferinnen sind Elfi Schnarr und Monika Pflaum.
Das neue Vorstandsteam dankte nochmals den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. „In diesem Umfang können wir sicher nicht die Vereinstätigkeiten fortsetzen, aber wir werden unser Bestes geben“, bedankte sich Christina Schlembach für das entgegengebrachte Vertrauen.
Rosemarie Spielberg hatte eingangs 35 Frauen zur Versammlung begrüßen können und nach dem Totengedenken einen umfassenden Jahresrückblick gegeben. Eine gute Tradition ist die Durchführung des Weltgebetstages der Frauen Anfang März gemeinsam mit den evangelischen Frauen. Es fanden ein Besuch im türkischen Gemeindezentrum statt, dazu ein Gesprächsabend zum Thema „Die Frau im Islam“ mit einer Muslimin. Es wurde ein Halbtagesausflug zum Bildstockzentrum in Egenhausen durchgeführt.
Die Kräutersammlung fand im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Marktheidenfeld statt. Unter dem Motto „Die Pfarreiengemeinschaft erfahren“ wurde die Filiale Bergrothenfels besucht. Ein Vortrag zu „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“, der adventliche Nachmittag und eine erfolgreiche Krippenausstellung in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie und dem Weltladen gehörten ebenfalls zum Vereinsjahr.
Anschließend berichtete Jutta Zenglein über das Engagement von sieben ehrenamtlich tätigen Frauen in der Patientenbibliothek im Krankenhaus Marktheidenfeld, die 2015 ihr 30-jähriges Bestehen feiern konnte. Für den kleinen Festakt konnte Conni Leimeister gewonnen werden, die ihr Erstlingswerk „Meine Wahrheit, deine Wahrheit“ vorstellte. Die Bibliothek verfügt über rund 2000 Medien und konnte an 950 Leser Bücher verleihen. Beim Sommerfest, Tag der Offenen Tür und beim Vorweihnachtlichen Basar war das Team mit einem Büchertisch präsent. Mit dem Julius- Echter- Stift in Hafenlohr gibt es schon eine Kooperation, mit dem Seniorenheim „Mainbrücke“ wird sie angestrebt.
Danach stellte Kassiererin Monika Pflaum den Kassenbericht vor. Die Haupteinnahmen sind die Mitgliedsbeiträge der 129 Mitglieder, den Hauptanteil muss der Zweigverein jedoch wieder an den Diözesanverband abführen. Die Einnahmen aus dem Adventlichen Nachmittag wurden zum größten Teil schon gespendet: 200 Euro an den Hospizverein Main-Spessart, 200 Euro an Solwodi e. V. für Frauen in Not, 200 Euro an die Missionsdominikanerinnen vom Kloster Neustadt für ein Projekt in Südafrika und 250 Euro an den Weltladen. Eine weitere Spende für die Unterstützung der Arbeit mit den Asylbewerbern in Marktheidenfeld ist geplant. Nach dem Bericht von Kassenprüferin Elfi Schnarr wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.