Aura im Sinngrund
Gemeindrat Aura befasste sich mit Regenrückhaltebecken und Kanalsanierungen
![Zehn Jahre ist es her, dass die Wassertretanlage im Aurabuch nach aufwändiger Sanierung wieder belebt wurde. Mittlerweile ist sie aufgelassen, das Gras steht hüfthoch, das Tretbecken ist kaum mehr zu sehen. Künftig soll die Anlage im Ernstfall als Regenrückhaltebecken dienen. Zehn Jahre ist es her, dass die Wassertretanlage im Aurabuch nach aufwändiger Sanierung wieder belebt wurde. Mittlerweile ist sie aufgelassen, das Gras steht hüfthoch, das Tretbecken ist kaum mehr zu sehen. Künftig soll die Anlage im Ernstfall als Regenrückhaltebecken dienen.](/storage/image/0/5/2/5/10565250_app-article-teaser-large_1CGF5N_PTbBEt.jpg)
Vor Sturzflutereignissen, wie eines im vergangenen Sommer über die Gemeinde hereingebrochen war, will man sich in Aura künftig besser schützen. Die Wasser- und Schlammwelle, die sich seinerzeit in den Ort ergossen hatte, war im Zulauf der Aura, an den steilen Hängen zwischen Aurabuch, Hartspitze und Feldhart bei einem Starkregen entstanden. Dort sollen nun alsbald mehrere Wasserrückhaltebecken für mehr Sicherheit sorgen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.