zurück
Triefenstein
Gemeinderat diskutiert erste Konzepte zu Baugebieten in Homburg, Lengfurt und Rettersheim
Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock verabschiedete den scheidenden Gemeinderat Christian Völker (links) und begrüßte seinen Nachfolger Jens Ühlein
Foto: Gerhard Schmitt | Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock verabschiedete den scheidenden Gemeinderat Christian Völker (links) und begrüßte seinen Nachfolger Jens Ühlein
Gerhard Schmitt
 |  aktualisiert: 18.09.2022 02:28 Uhr

In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte Christian Dehmer vom tiefbautechnischen Büro Köhl, Würzburg, vor rund 20 Zuhörerinnen und Zuhörern dem Gemeinderat und Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock erste Überlegungen zu den Baugebietsentwicklungen in Homburg, Lengfurt und Rettersheim vor.

Das Baugebiet in Homburg an der Würzburger Straße umfasst fünf Bauplätze mit Grundstücksflächen zwischen 372 und 529 Quadratmetern. Es sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften vorgesehen. Die Zufahrt erfolgt über eine Stichstraße von der Gartenstraße. Die Straße ist mit 4,50 Meter Breite geplant. Bei der Ausweisung muss die Hochwassersituation berücksichtigt werden. Die Wasserversorgung soll über eine Anbindung an das Ortsnetz in der Remlinger Straße erfolgen.

In Lengfurt sind im Baugebiet zehn Bauplätze mit Grundstücksflächen zwischen 361 und 422 Quadratmetern als Einfamilien- und Doppelhäuser geplant. Die Straßenanbindung erfolgt über die Marktheidenfelder Straße und ist eine 5,50 Meter breite Stichstraße mit Wendehammer. Eine Zufahrt über die Staatsstraße ist nicht möglich. Der Anschluss an die Wasserversorgung erfolgt über die Marktheidenfelder Straße.

Die Anbindung im neuen Baugebiet in Rettersheim ist über den Schneeleinsweg vorgesehen. Die 16 Bauplätze für Einfamilien- und Doppelhäuser sind zwischen 336 und 420 Quadratmeter groß. Der Straßenbügel mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 Metern ist in Asphalt mit einem Mehrzweckstreifen angedacht und als verkehrsberuhigte Zone vorgesehen. Der Kanal muss im Trennsystem neu erschlossen werden. Die Wasserleitung soll am Rössleinsweg und am Schneeleinsweg angebunden werden.

Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte hatten einige Anregungen und Ideen zu den Vorschlägen, die nun geprüft werden und eventuell einfließen können. Im nächsten Schritt erfolgt die Beteiligung der Planungsbüros und Fachbehörden bezüglich Artenschutz, Baugrundprüfung und Entwässerung sowie eine Kostenschätzung und eine weitere Vorstellung im Gemeinderat, um den Bebauungsplan und den Flächennutzungsplan aufzustellen bzw. zu ändern. Dies alles sollte noch in diesem Jahr erfolgen.

Auftrag zur Weiterentwicklung erteilt

Der Marktgemeinderat befand das vorgestellte Konzept für gut und beauftragte die Verwaltung einstimmig in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro mit der Weiterentwicklung des Baugebietes.

Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock gab weitere Maßnahmen und die dazugehörigen Beschlüsse bekannt: Die Sanierung der Brunnenstraße in Rettersheim plant das Ingenieurbüro Harth für ca. 165.000 Euro, die Mulcharbeiten mit Ausleger/Absaugung erhält die Firma Agrar-Service, Urspringen, für 19.754 Euro, und die Mulcharbeiten mit Mähroboter die Firma Röder, Wiesenfeld für 4.758 Euro. Den Austausch der Umwälzpumpe im Waldbad führt die Firma Aqua Tex Jünger GmbH für 129.917 Euro aus. Bei der Generalsanierung der Schulturnhalle wurden folgende Aufträge vergeben: Planung Landschaftsarchitektur Büro Maier/Götzendörfer, Kreuzwertheim (33.986 Euro); Elektrorückbauarbeiten Firma Udo Lermann Technik GmbH, Marktheidenfeld (20.053 Euro); Rohbauarbeiten Firma HS-Bau GmbH & Co. KG, Hammelburg (368.306 Euro); Technische Gebäudeausrüstung Fa. Ruf Gebäudetechnik, Kleinheubach (427.062 Euro) und Elektroarbeiten Firma Elektro Aulenbach GmbH, Rothenbuch (296.081 Euro). Für die Beschaffung einer Seilwinde, eines Heckmulchers mit Seitenausleger und eines Rückewagens mit Wanne und Funk für den Bauhof von ca. 62.000 Euro konnte noch keine vollständige Vergabe erfolgen. Die Verrohrung am Bischbach in Homburg wurde abgebrochen und nicht umgesetzt und wird nun eigenständig durch den Bauhof ausgeführt.

Konzept für Umstellung auf LED-Beleuchtung

Bei der Anfrage zur geplanten Errichtung einer Hochfrequenz-Funkanlage im Bereich der A 3 auf Höhe Rettersheim wies der Gemeinderat darauf hin, dass der vorhandene Mast auf seine Mitnutzung funktechnisch überprüft werden soll, um auch das Orts- und Landschaftsbild zu wahren.

Die Sanierung der Brunnenstraße in Rettersheim muss wegen veralteter Abwasser- und Wasserkanalleitungen dringend vorgezogen werden. Der Vergabebeschluss soll am 11. Oktober erfolgen und der Baubeginn Ende Oktober.

Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock informierte auch über die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung, die eine Senkung der Lufttemperatur in Büroräumen und den Verzicht von Beleuchtung in Gebäuden und Baudenkmälern vorsieht. Das Bayernwerk erstellt zudem ein Konzept für eine straßenweise Umstellung der Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung.

Des Weiteren teilte sie die Aufhebung des absoluten Verbots von offenem Feuer im Gesamtgebiet des Marktes Triefenstein mit. Die Lieferung des Bürgerbusses verzögert sich und soll spätestens im Dezember erfolgen.

Erhöhung der Hundesteuer

Die Hundeordnung aus dem Jahr 2011 wurde auf Grundlage der Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetages angepasst. Die Hundesteuer beträgt ab 1. Januar 2023 für den ersten Hund 45 Euro, für den zweiten Hund 65 Euro, für den dritten Hund 80 Euro und für Kampfhunde 500 Euro.

Der Gemeinderat nahm das Rücktrittsgesuch des Gemeinderates Christian Völker an. Bürgermeister Kerstin Deckenbrock bedankte sich für seine Mitarbeit im Gemeinderat mit einem Präsentkorb und wünschte alles Gute für die Zukunft. Als neues Gemeinderatsmitglied rückt Jens Ühlein als Listennachfolger für die Gruppierung "Aus4machWir" nach.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Triefenstein
Gerhard Schmitt
Bayernwerk
Euro
Generalsanierungen
Ingenieurbüros
Lengfurt
Stadträte und Gemeinderäte
Udo Lermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top