zurück
Marktheidenfeld
Gelungene Premiere für den Feierabendmarkt in Marktheidenfeld
Da pulsierte das Leben: der Raum hinter dem Alten Rathaus, aber vor allem der Marktplatz füllte sich spätestens ab 17 Uhr immer mehr. Mancher wünschte sich dort gerne ein paar zusätzliche Stehtische.
Foto: Raymond Roth | Da pulsierte das Leben: der Raum hinter dem Alten Rathaus, aber vor allem der Marktplatz füllte sich spätestens ab 17 Uhr immer mehr. Mancher wünschte sich dort gerne ein paar zusätzliche Stehtische.
Raymond Roth
 |  aktualisiert: 10.10.2024 02:40 Uhr

Weil viele Berufstätige den Grünen Markt in Marktheidenfeld am Vormittag nicht nutzen können, hat die Stadt Marktheidenfeld ein neues Konzept ausprobiert. "Wir möchten neue Wege gehen und haben uns daher den Feierabendmarkt einfallen lassen", sagte Marktheidenfelds Marktmeister Thorsten Peter. So wurde dieser "verlängert" und um Imbiss-Stände ergänzt. Und: Einige Geschäfte in der Innenstadt hatten diesmal bis 20 Uhr geöffnet.

Rund zehn Direktvermarkter, Marktkaufleute und Imbissstand-Betreiber boten am Marktplatz und rund um das Alte Rathaus von 16 bis 20 Uhr ihre Produkte zum Kauf und zum Probieren vor Ort an, darunter Wein, Feinkost- und Wurstwaren sowie Crêpes. Das Fazit der Premiere fiel bei allen sehr positiv aus: bei den Marktbesuchern, die eben den Freitagvormittag sonst nicht nutzen können; den Marktkaufleuten, die oftmals nur an den Spätnachmittagsstunden selbst einen Stand betreiben können, und den Inhabern der Geschäfte, bei denen der Zuspruch (nebst Umsatz und vieler interessanter Gespräche) bis um 20 Uhr kaum einmal nachließ. Und natürlich bei allen, die "einfach mal so" dabei sein wollten.

Julia Mattis zog mit ihrer Seifenblasenkunst die Kinder in ihren Bann.
Foto: Raymond Roth | Julia Mattis zog mit ihrer Seifenblasenkunst die Kinder in ihren Bann.

Für die Kinder gab es buntschillernde Seifenblasenkunst von Julia Mattis, die mit den Kindern im Gefolge öfters mal den Standort wechselte, zu bewundern, und an einem Stand konnten sie dann Kinder-Cocktails in ihrer Lieblingsfarbe bestellen.

Brückentag lockte zusätzlich Menschen an

Vielleicht war es auch der Brückentag, der zusätzlich viele Besucher aus der weiteren Umgebung der Stadt angelockt hatte. Alle genossen ab 17 Uhr die Musik von Donny Vox, der am Platz vor der Touristinformation mit dem Jim-Croce-Song "Rapid Roy" eine gelungene Auswahl aus seinem unerschöpflich scheinenden Repertoire einleitete, bei wachsender Begeisterung des Publikums, als sich der Platz zusehends füllte. Ebenfalls von großem Wert: die vielen Begegnungen der Marktbesucher plus die originellen Gespräche. Und die zehn Minuten Sprühregen gegen halb sieben? Kein Problem für die Stimmung und die schöne Atmosphäre.

Nur ein paar Meter vor dem Auftrittsort von Donny Vox, der wieder mit seinen Liedern das Publikum zu begeistern wusste, gab es ein bisschen Platz.
Foto: Raymond Roth | Nur ein paar Meter vor dem Auftrittsort von Donny Vox, der wieder mit seinen Liedern das Publikum zu begeistern wusste, gab es ein bisschen Platz.

Als besonderes Schmankerl boten die teilnehmenden Geschäfte der Werbegemeinschaft ergänzend zum Markt eine "Weinwanderung" an. Die Angebote reichten von Weingütern aus Franken (Marktheidenfeld, Lengfurt, Homburg, Thüngersheim) oder Baden zu Weinen aus Apulien oder gar Chile. Den Wein hatten die jeweiligen Inhaber der Geschäfte selbst ausgewählt, und reichten dazu oftmals Selbstgebackenes, von dem selten etwas übrigblieb.

Insgesamt war es ein sehr schöner Freitags-Feierabendmarkt, der gerne auch im Sommer mindestens einmal monatlich seine Wiederholung finden könnte, wie so mancher Besucher meinte.

Dieser Marktstand 'wanderte' vor das Alte Rathaus, die Stadt war behilflich, wodurch er deutlich mehr besucht wurde, wie man bald an der behutsam abnehmenden Zahl der Gläser auf dem Tisch bemerken konnte.
Foto: Raymond Roth | Dieser Marktstand "wanderte" vor das Alte Rathaus, die Stadt war behilflich, wodurch er deutlich mehr besucht wurde, wie man bald an der behutsam abnehmenden Zahl der Gläser auf dem Tisch bemerken konnte.
Donny Vox wusste einmal mehr mit seiner Musik das Publikum zu begeistern und zum Mits(chw)ingen anzuregen.
Foto: Raymond Roth | Donny Vox wusste einmal mehr mit seiner Musik das Publikum zu begeistern und zum Mits(chw)ingen anzuregen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Raymond Roth
Innenstädte
Käufe
Markt Zellingen
Stadt Marktheidenfeld
Werbegemeinschaft Marktheidenfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Jette Kreissl
    Ich wüsste nicht, was daran wirklich gelungen gewesen sein soll.
    Es hieß in der Ankündigung "zu den gewohnten Marktständen". Dadurch wird impliziert, dass ALLE, die sonst immer tagsüber da waren an diesem Tag auch abends da sein werden. Das traf aber leider nur auf den Feinkost-Kuzey und Lebe-Gesund zu.
    Ansonsten ging es quasi nur um Essen und Trinken direkt vor Ort.
    Ja, die Musik war gut. Donny macht seinen Job unbestritten gut.

    Die Intention, den Markt auch mal abens zu halten hätte sein sollen, dass man auch berufstätigen Menschen den Zugang zum Markt ermöglichen will. (Wertheim macht den Markt einfach samstags, aber das wäre ja zu einfach). Wenn man dann aber es nicht schafft die hauptsächlich relevanten Stände (Schwalbenhof, Fisch) zum Mitmachen zu bringen sollte man es einfach lassen und nicht den Leuten vorgaukelen es wäre wie immer nur abends und größer.
    Frei nach Monaco-Franze: "Ein rechter Scheißdreck wars!" (rechter in der Bedeutung von richtiger!)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten