
Eines war beim Kreisfinale des Grundschulwettbewerbs Fußball in Gössenheim schnell klar: Gewinner waren alle, die an diesem Tag dabei waren – ob als Spieler, als Zuschauer oder als Helfer. Das Motto "Gemeinsam sind wir stark" sowie der Spaß am Fußballspiel waren jederzeit zu spüren.
Dies betonten alle unisono bereits bei der Begrüßung: Regierungsschuldirektor Joachim Brand, Schulrat Manfred Glock, Schulleiterin Sabine Vogel von der gastgebenden Grundschule, Schulverbandsvorsitzender Martin Göbel und Achim Engelking vom Bayerischen Landesamt für Schule.
Nach 30 Gruppenspielen mit insgesamt 96 Toren hatten es die Teams aus Sendelbach und Wombach als Gruppenzweiter sowie Gössenheim und Frammersbach als Gruppensieger ins kleine bzw. große Finale geschafft.
Das Spiel um Platz drei gewann die Grundschule Sendelbach. In einem spannenden Endspiel musste sich die Grundschule Gössenheim am Ende der Grundschule Frammersbach knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Auch die Grundschulen aus Karlstadt, Himmelstadt, Gemünden, Sackenbach, Lohr, Wiesenfeld-Karlburg und Thüngen sowie die Leo-Weismantel-Schule waren zum Turnier angereist, sodass insgesamt über 130 Kinder aktiv am Ball waren.
Zudem konnten alle anwesenden Kinder ihr Geschick mit dem runden Leder unter Beweis stellen. An drei Stationen wurde das Dribbling, die Passtechnik und die richtige Schusstechnik trainiert. Wer alle Übungen erfolgreich absolviert hatte, wurde mit einem Pin und einer Urkunde belohnt. Koordiniert wurde das DFB-Schnupperabzeichen von Florian Münch, Mitglied der DFB-Schulfußballkommission und Landesschulobmann Fußball des Bayerischen Fußball Verbands. Betreut wurden die Stationen von sechs Schüler:innen der Mittelschule Lohr.
Arbeitskreisgeschäftsführer Rolf Wiesmann war als Turnierleiter für die sportliche Durchführung verantwortlich. Er bedankte sich gemeinsam mit Schulleiterin Vogel beim 1. FC Gössenheim für die Bereitstellung des Fußballplatzes, bei den Schiedsrichtern für die Leitung der Spiele sowie beim Elternbeirat für die Mithilfe bei der Organisation und für die Verpflegung.
Alle gemeinsam haben zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen.
Von: Alexandra Dreher, Landesstelle für Schulsport Bayern